Binnenschifffahrt

Ab Montag kein Güterverkehr auf Mosel und Saar

Zehn Tage bleiben die Schleusen an Mosel und Saar wegen der jährlichen Wartungsarbeiten gesperrt. Die Verkehrsunterbrechung ist zwischen Frankreich, Luxemburg und Deutschland abgesprochen.

Hafen Hanau: Unbekannte Größe am Stadtrand

Der zweitgrößte Mainhafen ist Umschlagplatz für lose Massengüter, Gase und Mineralölerzeugnisse. Er liegt direkt an einer Schnellstraße und verfügt über 10 Kilometer Gleisanlagen.

Andreas Grzib hat Neska verlassen

Als COO war der 56-Jährige seit 2021 neben Markus Krämer und Jan Zeese Mitglied der Geschäftsführung. Er zeichnete für die Führung der operativen Einheiten verantwortlich.

Weniger Gütertransporte auf der Mosel

Auswirkungen der Corona-Pandemie, des Niedrigwassers im Sommer im Rhein und des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine lassen die Transportmenge 2022 um 3,4 Prozent zurückgehen.

ZKR: Jaegers vertritt Gewerbeinteressen

Der Tankschifffahrtsunternehmer Gunther Jaegers engagiert sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Entwicklung der Schifffahrtsbranche. Jetzt schickt ihn die Bundesregierung als „ZKR-Kommissar“ nach Straßburg.

BASF stellt neues Schiff für Rhein-Niedrigwasser in Dienst

Perioden mit extremem Niedrigwasser auf dem Rhein und anderen Flüssen werden im Zuge des Klimawandels künftig wohl häufiger auftreten. Industrie und Schifffahrt sorgen mit speziell konstruierten Schiffen vor, um die Versorgungskette sicherzustellen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Binnenschifffahrt

HGK Shipping und Hafen Rotterdam kooperieren

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung werden Europas größtes Binnenschifffahrts­unternehmen und Europas größter Seehafen künftig in engem Austausch stehen. Es geht unter anderem um den Aufbau einer zuverlässigen Versorgungskette für Wasserstoff und Wasserstoffderivate sowie alternative erneuerbare Kraftstoffe.

BDB: Die Wasserstraße fällt aus der Genehmigungsbeschleunigung

Volker Wissing sieht offenbar kein überragendes öffentliches Interesse am Ausbau der Wasserstraßen. Erleichterte naturschutzfachliche Prüfungen soll es nur für Straße und Schiene geben.

Verbände: Paris soll Blockaden von Binnenschifffahrt beenden

Streik- und Protestaktionen behindern die Binnenschifffahrt in Frankreich schon zu lange, meinen die europäischen Verbände der Binnenschifffahrtsunternehmen (EBU) und der Verlader (ESC). Jetzt haben sie die EU-Kommission um Hilfe gebeten.

Wasserstraße ist die Duisport-DNA

Der Vorstandsvorsitzende der Duisburger Hafen AG, Markus Bangen, sieht in der Binnenschifffahrt unverändert Potenzial, auch wenn die Hochphase aufgrund des Kohleausstiegs bei der umgeschlagenen Gesamttonnage wohl vorbei sein dürfte.