Land

EU-Staaten sind grundsätzlich für begleitetes Fahren mit 17

Offizielles Thema des informellen EU-Verkehrsministerrates in Barcelona war die Frage, wie Verkehrspolitik zu einem besseren sozialen und territorialen Zusammenhalt der Europäischen Union beitragen kann. Konkrete gesetzgeberische Vorhaben werden bei diesen Treffen traditionell am Rande besprochen.

Donauverkehr in Österreich erlebt schlechtes Jahr

Schwierige Rahmenbedingungen haben 2022 dafür gesorgt, dass der Güterverkehr mit Binnenschiffen auf dem österreichischen Teil der Donau auf den tiefsten Stand seit 30 Jahren gefallen ist.

Großes Interesse an Bahntransporten

Das Forum „Dialog – Schiene – Südwestfalen“ in Kreuztal hat es unterstrichen: Die Bereitschaft der Verlader, mehr Transporte über die Schiene abzuwickeln, ist hoch. Doch die Angebote der Bahnen entsprechen noch zu häufig nicht ihren Bedürfnissen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Lupriflex setzt zusammen mit Forto auf Biokraftstoff

L. Priebs, der Hersteller von Lupriflex Sicherheitsschuhen, erhielt im Juni seinen ersten Biokraftstoff-Container mit Forto. Das Familienunternehmen möchte mit dem Biokraftstoffangebot der Digitalspedition seine Umweltziele erreichen.

Rieck stärkt China-Geschäft

Rückwirkend zum 1. Januar 2023 übernimmt die Rieck Logistik-Gruppe 45 Prozent der Anteile an der Tandem Holding (HK) Limited. Unter dem Markendach von Tandem arbeiten unabhängige Logistikunternehmen zusammen, die Luft- und Seefrachtleistungen anbieten.

Ismail Ertug berät die Deutsche Bahn

Der langjährige SPD-Europaabgeordnete hat erst Anfang Juli sein Mandat im Europäischen Parlament niederlegt – aus persönlichen Gründen, wie er damals erklärte. Jetzt wird er die Bahn in Sachen nachhaltiger Verkehr beraten.

Marge schlägt Umsatz: Kein eindeutiger Topstar auf der Straße

Beim Straßentransport sind selbst die Größten klein. Was zeichnet die Top 10 der Dienstleister im Straßengüterverkehr 2022 aus? Die britischen Analysten von Transport Intelligence versuchen Antworten.