Land

BASF stellt neues Schiff für Rhein-Niedrigwasser in Dienst

Perioden mit extremem Niedrigwasser auf dem Rhein und anderen Flüssen werden im Zuge des Klimawandels künftig wohl häufiger auftreten. Industrie und Schifffahrt sorgen mit speziell konstruierten Schiffen vor, um die Versorgungskette sicherzustellen.

Erstes Wasserstoff-Binnenschiff in den Niederlanden zertifiziert

Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.

Novelle der Strompreisbremse mit Korrekturen für Güterbahnen

Am Donnerstag hat die Bundesregierung die zweite Novelle für das Strompreisbremsengesetz in den Bundestag eingebracht. Es enthält auch „wichtige Korrekturen für Güterbahnen“, wie deren Verband mitteilt.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Kritik an Wissing: Zu straßenfixiert, weitgehend realitätsfern

Die Allianz pro Schiene, der VPI, der VDV sowie der Verband „Die Güterbahnen“ üben scharfe Kritik an der Prognose von Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Das Ministerium reagiert überrascht und mit Unverständnis. Im Sommer soll die von Wissing versprochene „alternative“ Prognose erscheinen.

Schweiz: Zaghafter Binnenwettbewerb bei der Bahn

Wer in der Schweiz Güter auf der Schiene befördern will, kommt an SBB Cargo kaum vorbei. Daneben gibt es allerdings rund 20 weitere Eisenbahnunternehmen, die eine Netzzugangsbewilligung haben.

NX Group treibt Internationalisierung voran

Mit der Übernahme von Cargo-Partner stärkt Nippon Express die Position in Europa und rückt zu den Top-Playern in der weltweiten Logistik auf. Davor zahlen die Japaner einen Kaufpreis von bis zu 1,4 Milliarden Euro.

Fachkräftemangel verfestigt sich

Welche Entwicklung nimmt die Logistikbeschäftigung? Und wie steht es aktuell um den Fachkräftemangel in der Branche? Die DVZ hat aktuelle Daten und Umfrageergebnisse aufbereitet.