Land

EU-Staaten sind grundsätzlich für begleitetes Fahren mit 17

Offizielles Thema des informellen EU-Verkehrsministerrates in Barcelona war die Frage, wie Verkehrspolitik zu einem besseren sozialen und territorialen Zusammenhalt der Europäischen Union beitragen kann. Konkrete gesetzgeberische Vorhaben werden bei diesen Treffen traditionell am Rande besprochen.

Donauverkehr in Österreich erlebt schlechtes Jahr

Schwierige Rahmenbedingungen haben 2022 dafür gesorgt, dass der Güterverkehr mit Binnenschiffen auf dem österreichischen Teil der Donau auf den tiefsten Stand seit 30 Jahren gefallen ist.

Großes Interesse an Bahntransporten

Das Forum „Dialog – Schiene – Südwestfalen“ in Kreuztal hat es unterstrichen: Die Bereitschaft der Verlader, mehr Transporte über die Schiene abzuwickeln, ist hoch. Doch die Angebote der Bahnen entsprechen noch zu häufig nicht ihren Bedürfnissen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Für Wildenhofer kommt Ausflaggen nicht in Frage

Auch im 125. Jahr ist die österreichische Spedition Wildenhofer noch auf Wachstumskurs: Hoher Kostendruck im Sammelgutverkehr.

Waberer’s kauft in Ungarn zu

Die ungarische Waberer’s-Gruppe wächst durch weitere Akquisitionen auf dem Heimatmarkt.

München verschärft Umweltzone

Vom 1. Oktober an ist eine Einfahrt in die Stadt nur noch mit grüner Umweltplakette erlaubt.

Alle Räder stehen still ….

Mit Streiks versuchen die belgischen Eisenbahner eine Reform der staatlichen Eisenbahngesellschaft SNCB zu verhindern. Am 3. Oktober werden im Nachbarland keine Züge fahren.