Land

SBB Cargo stellt sich neu auf

Die Swiss Combi AG – eine Kooperation von vier Schweizer Speditionen – gibt ihre 35-prozentige Beteiligung an SBB Cargo zurück an die SBB. Mit der neuen Struktur geht ein Wechsel in der Führung einher: Alexander Muhm wird neuer CEO und löst Désirée Baer ab.

Wissing will Investitionen in die Schiene vorantreiben

Das Kabinett hat die Novelle des Gesetzes über den Ausbau der Schienenwege beschlossen. Damit soll der Bund mehr Spielräume bei der Finanzierung erhalten und so die Sanierung des Netzes stärker vorantreiben. Kritik kommt von den Verbänden und aus der eigenen Koalition.

GLS Italien übernimmt Pronto Pacco

Die italienische Tochter des KEP-Dienstleisters übernimmt Pronto Pacco, Betreiber eines Paketshop-Netzes. GLS will mit der Akquisition seine Position im E-Commerce-Markt stärken.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Prag weitet Mautpflicht aus

Vom 1. Januar 2010 an müssen Lkw ab 3,5 t Gewicht – statt wie bisher ab 12 t – in der Tschechischen Republik die streckenabhängige Maut zahlen.

„Einsatz von Gigalinern ist rechtswidrig“

Der Einsatz von Gigalinern in Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern ist nach Ansicht von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) rechtswidrig. Er forderte den Stopp dieser Fahrten und die von beiden Ländern erteilten Ausnahmegenehmigungen.

Straßenlobby fürchtet Maut-Erlöseinbruch

Mit einiger Sorge sehen Vertreter des Verkehrsträgers Straße die Entwicklung der Mauteinnahmen. Was unter dem im Bundeshaushalt angesetzten Betrag bleibt, wird zwei Jahre später von den Straßenbaumitteln abgezogen.

„Längere Lkw auf bestimmten Strecken“

Der Bundesverband der Transportunternehmen (BVT) kann sich längere und schwerere Lkw-Kombinationen auf Deutschlands Straßen vorstellen. Auf klar definierten Relationen seien – zunächst kontingentiert – größere Lkw durchaus vorstellbar.