Land

Geodis übernimmt Schweizer Spedition ITS

Der französische Logistikdienstleister Geodis integriert das 1992 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Reinach in seinen Geschäftsbereich Global Freight Forwarding. Die Akquisition dient dem Ziel, ein weltweit lückenloses Netz zu schaffen.

Dänisches Parlament beschließt Lkw-Maut

Mit einer kilometerabhängigen Maut sollen Anreize für eine Umstellung des Schwerlastverkehrs auf CO₂-arme Fahrzeuge geschaffen und die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt wie Abnutzung der Straßen, Unfälle, Lärm und Verkehrsüberlastung genauer besteuert werden.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Feldversuch holpert auf den ersten Metern

Ab sofort dürfen überlange Lastzugkombinationen fünf Jahre lang auf einem Teil des bundesdeutschen Straßennetzes fahren. Doch bisher ist die Resonanz bei den Fuhrunternehmen verhalten: Nach wie vor hat sich kein Unternehmen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) für den Feldversuch registriert. Möglicher Grund dafür: Der Lang-Lkw wirft erhebliche wirtschaftliche Fragen auf.

Lang-Lkw: Die Feldversuch-Welle kommt noch

Bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) herrscht zwar in Sachen 25-m-Feldversuch zurzeit noch Flaute, aber das scheint die Ruhe vor dem Sturm zu sein. Wie vonseiten der Fahrzeughersteller zu hören ist, wurde bereits im vergangenen Jahr eine "erkleckliche" Anzahl der für die Lang-Lkw-Kombination "Motorwagen plus Auflieger" notwendigen Dollys in Auftrag gegeben.

Vitronic liefert Technik für französische Lkw-Maut

Sehende Maschinen baut die Firma Vitronic in Wiesbaden. Bald sollen ihre Scanner erkennen, ob Lastwagen in Frankreich Maut bezahlt haben. Vitronic ist die einzige deutsche Firma in dem internationalen Milliardenprojekt.

Fahrverbot nein, höhere Maut ja

Ob das sektorale Fahrverbot in Tirol 2013 wieder eingeführt werden kann, wie von der dortigen Landesregierung angekündigt, ist eher zweifelhaft.