Land

Güterbahnen halten am 25-Prozent-Ziel fest

Der Verband „Die Güterbahnen“ hält weiterhin an dem Ziel fest, bis 2030 den Modal Split der Schiene auf mindestens 25 Prozent zu steigern. Das bekräftigte die Mitgliederversammlung auf ihrer Jahrestagung in Leipzig, wo auch ein neuer Vorstand gewählt und eine neue Geschäftsführerin vorgestellt wurde.

Emissionen im Verkehr: Die Politik ist gefordert, endlich zu entscheiden

Keine Zeit mehr zu zögern: Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig. Sie gilt auch für die deutsche Verkehrspolitik, wenn noch eine Chance bestehen soll, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.

Das Management der DB muss Antworten liefern

Der Bericht des Bundesrechnungshof und der Netzzustandsbericht von DB Netz stellen nicht nur dem Schienennetz eine schlechte Note aus. Angesprochen fühlen muss sich auch das Management der Deutschen Bahn. Auch für die dortige Chefetage steigt der Druck im Kessel. 

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Anti-Konjunkturprogramm fürs Gewerbe

Die Lkw-Transportunternehmer erhöhen den Druck auf die Bundesregierung, um die Mauterhöhung „unterm Strich wieder rückgängig zu machen“. Das kündigte Frank Wylezol, Geschäftsführer des Verbands Straßengüterverkehr und Logistik Hamburg (VSH), am Freitag in der Hansestadt an.

Fahrverbote für Mautmeider vor Gericht

Fahrverbote für Lastzüge auf Bundesstraßen werden demnächst wieder die Gerichte beschäftigen. Offenbar waren durch den hessischen Verwaltungsgerichtshof zu strenge Auflagen erlassen worden.

Euro-3-Lkw zahlen bald mehr Maut

Zum 1. Januar wird in Österreich die Lkw-Maut „ökologisiert“. Lkw der Euro-Klassen EEV (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle) und Euro 6 – voraussichtlich ab 2011 verfügbar – zahlen künftig rund zehn Prozent weniger Maut; Euro-4- und Euro- 5-Lkw zirka vier Prozent weniger.

Transfrigoroute für 14,92-m-Trailer

Der Verband für temperaturgeführte Transportlogistik und die Kühlfahrzeugindustrie (Transfrigoroute Deutschland) unterstützt die Forderung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) nach einer Änderung der Vorgaben für Maße und Gewichte von Nutzfahrzeugen.