Land

BASF stellt neues Schiff für Rhein-Niedrigwasser in Dienst

Perioden mit extremem Niedrigwasser auf dem Rhein und anderen Flüssen werden im Zuge des Klimawandels künftig wohl häufiger auftreten. Industrie und Schifffahrt sorgen mit speziell konstruierten Schiffen vor, um die Versorgungskette sicherzustellen.

Erstes Wasserstoff-Binnenschiff in den Niederlanden zertifiziert

Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.

Novelle der Strompreisbremse mit Korrekturen für Güterbahnen

Am Donnerstag hat die Bundesregierung die zweite Novelle für das Strompreisbremsengesetz in den Bundestag eingebracht. Es enthält auch „wichtige Korrekturen für Güterbahnen“, wie deren Verband mitteilt.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Zusammen die Krise meistern

ECG und Acea kooperieren. Autologistiker und Hersteller wollen die drängendsten Probleme gemeinsam lösen.

Swissterminal schließt Containerterminal Niederglatt

Swissterminal AG, ein Schweizer Familienunternehmen, wird ihren Containerterminal in Niederglatt zum 21. Dezember schließen.

BGL fordert schärfere Straßenkontrollen

Neuer Verbandspräsident Adalbert Wandt beklagt Wettbewerbsverzerrung durch Tachomanipulation / Politik soll höhere Kontrolldichte gebietsfremder LKW durchsetzen

Branche braucht das Binnenschiff

Bis 2015 prognostizieren Analysten ein Transportwachstum von bis zu 11 Mio. t. Doch die Straßen schon heute voll. Wie soll die zusätzliche Fracht von A nach B transportiert werden? Über den Wasserweg, sagen Branchenpraktiker. Sie erklärten in Hamburg, warum es sich lohnt, aufs Binnenschiff zu setzen.