Land

Rheinland-Pfalz setzt Lkw-Sonntagsfahrverbot aus

Angesichts der angekündigten Streiks in weiten Teilen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs am kommenden Montag will das Bundesland logistische Probleme in den Betrieben vermeiden. Deshalb hat Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) für den 26. März eine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen erlassen.

Schiffsmangel beeinträchtigt Binnenhafenumschlag in Sachsen-Anhalt

Durch den Verkauf der tschechischen Reederei CSPL und der Deutschen Binnenreederei (DBR) an die internationale Rhenus-Gruppe gab es Veränderungen in der Flottenstruktur.

Scanlog schließt Umbau des Vertriebs ab

Das schwedische Logistikunternehmen Scanlog aus Malmö hat Lars Lerstorp zum Verkaufschef für die Sparte Rail & Road Freight Solutions ernannt. Seine Funktion ist eine von drei neu geschaffenen kaufmännischen Führungspositionen bei Scanlog.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Von Dänemark bis zu den Alpen

Das für den Feldversuch langer Lkw vorgesehene Streckennetz ermöglicht eine durchgehende Nord-Süd-Fahrt durch Deutschland. In Ost-West-Richtung sind die Wege stark eingeschränkt.

Sachsen-Anhalts Grüne kritisieren Landesregierung

Die Grünen in Sachsen-Anhalt werfen der Landesregierung vor, sich bei der Debatte um den geplanten Feldversuch von Lang-Lkw "wegzuducken". Der Bund will die Zulassung der Lastwagen über eine Ausnahmegenehmigung ohne Zustimmung des Bundesrates erproben.

Auch Sachsen-Anhalt will Lang-Lkw nur im Transit erlauben

Die landesregierung von Sachsen-Anhalt will keine Lang-Lkw außerhalb von Autobahnen auf die Straßen lassen. Tags zuvor hatte schon der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann einen Einsatz in seinem Land außerhalb der Autobahnen kategorisch abgelehnt.

Anhaltender Zoff um den 25-m-Lkw

Gegen den von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CDU) angekündigten Feldversuch für 25-m-Lkw wollen mehrere Bundesländer juristische Schritte prüfen. Das kündigte der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der Länder, Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD), am Sonnabend in Potsdam an. Der Bundesverkehrsminister wolle den Versuch am Bundesrat vorbei durchzudrücken, monierte Vogelsänger. Es solle geklärt werden, ob dadurch die Rechte der Bundesländer verletzt werden.