Land

BASF stellt neues Schiff für Rhein-Niedrigwasser in Dienst

Perioden mit extremem Niedrigwasser auf dem Rhein und anderen Flüssen werden im Zuge des Klimawandels künftig wohl häufiger auftreten. Industrie und Schifffahrt sorgen mit speziell konstruierten Schiffen vor, um die Versorgungskette sicherzustellen.

Erstes Wasserstoff-Binnenschiff in den Niederlanden zertifiziert

Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.

Novelle der Strompreisbremse mit Korrekturen für Güterbahnen

Am Donnerstag hat die Bundesregierung die zweite Novelle für das Strompreisbremsengesetz in den Bundestag eingebracht. Es enthält auch „wichtige Korrekturen für Güterbahnen“, wie deren Verband mitteilt.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Aus Standorten wird ein Netz

Bremen bleibt Spitzenreiter der deutschen Güterverkehrszentren (GVZ) – aber nicht mehr allein: Nürnberg hat das Vorzeige-GVZ eingeholt. Und Berlin Süd liegt fast gleichauf. Das zeigt das aktuelle Ranking der deutschen GVZ-gesellschaft (DGG). Außerdem belegt die Untersuchung, wie sehr Regionen von GVZ in ihrem Umfeld profitieren können.

Palmer rückt von Citymautplänen in Tübingen ab

Tübingens grüner Oberbürgermeister Boris Palmer hat seinen Kampf für eine Citymaut aufgegeben.

Hafen Emmelsum

Niederrheinhäfen bündeln Kräfte

Die drei rechtsrheinischen Häfen im Kreis Wesel stärken mit der Gründung der gemeinsamen Betriebsgesellschaft Deltaport ihre Position am Niederrhein. Um die Entwicklungspotenziale zu heben, sollen als nächstes eine hauptamtliche Geschäftsführung eingestellt und die Möglichkeiten von Kooperationen ausgelotet werden.

Info-Flyer hilft Fahrern im Hamburger Hafen

Ein in vier Sprachen erhältlicher Flyer soll LKW-Fahrern und Disponenten die Umstellung vom Freihafen auf einen Seezollhafen in Hamburg erleichtern.