Land

EU-Staaten sind grundsätzlich für begleitetes Fahren mit 17

Offizielles Thema des informellen EU-Verkehrsministerrates in Barcelona war die Frage, wie Verkehrspolitik zu einem besseren sozialen und territorialen Zusammenhalt der Europäischen Union beitragen kann. Konkrete gesetzgeberische Vorhaben werden bei diesen Treffen traditionell am Rande besprochen.

Donauverkehr in Österreich erlebt schlechtes Jahr

Schwierige Rahmenbedingungen haben 2022 dafür gesorgt, dass der Güterverkehr mit Binnenschiffen auf dem österreichischen Teil der Donau auf den tiefsten Stand seit 30 Jahren gefallen ist.

Großes Interesse an Bahntransporten

Das Forum „Dialog – Schiene – Südwestfalen“ in Kreuztal hat es unterstrichen: Die Bereitschaft der Verlader, mehr Transporte über die Schiene abzuwickeln, ist hoch. Doch die Angebote der Bahnen entsprechen noch zu häufig nicht ihren Bedürfnissen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Maut scheidet die Parteien

Die Vorschläge der Daehre-Kommission stoßen auf ein gemischtes Echo.

Schwankender Hochwasserspiegel stört Neckar-Schifffahrt

Die Regenfälle in den vergangenen Tagen führen zu Hochwasserwellen im Neckar und stören den Schiffsverkehr.

Stadtkuriere gesucht

Das Competence Center für Logistik und Nachhaltigkeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sucht bundesweit Stadtkurierdienste für ein Forschungsprojekt zur Elektromobilität.

Fusion UPS/TNT scheitert am Veto der EU-Kommission

Die Kartellwächter rund um EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia stoßen sich an der Marktmacht eines fusionierten Konzerns.