Land

EU-Staaten sind grundsätzlich für begleitetes Fahren mit 17

Offizielles Thema des informellen EU-Verkehrsministerrates in Barcelona war die Frage, wie Verkehrspolitik zu einem besseren sozialen und territorialen Zusammenhalt der Europäischen Union beitragen kann. Konkrete gesetzgeberische Vorhaben werden bei diesen Treffen traditionell am Rande besprochen.

Donauverkehr in Österreich erlebt schlechtes Jahr

Schwierige Rahmenbedingungen haben 2022 dafür gesorgt, dass der Güterverkehr mit Binnenschiffen auf dem österreichischen Teil der Donau auf den tiefsten Stand seit 30 Jahren gefallen ist.

Großes Interesse an Bahntransporten

Das Forum „Dialog – Schiene – Südwestfalen“ in Kreuztal hat es unterstrichen: Die Bereitschaft der Verlader, mehr Transporte über die Schiene abzuwickeln, ist hoch. Doch die Angebote der Bahnen entsprechen noch zu häufig nicht ihren Bedürfnissen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Spatenstich für Weiterbau der A100

3,2 km sollen 473 Mio. EUR kosten.

Ein Toter und 49 Verletzte nach Explosion von Kesselwagen

Erst hieß es, es habe überhaupt keine Verletzten gegeben. Aber die Folgen der Explosion von drei Chemie-Kesselwagen in Belgien erwiesen sich doch als schwerwiegender: Ein Mann starb an Vergiftung, 49 Anwohner wurden verletzt. Und auch die Umwelt ist betroffen.

12d03708a.jpg 12d03708b-DSC_1097.psd

"Wir fordern fairen Wettbewerb"

Cetin Nuhoglu, Präsident des türkischen Branchenverbands UND, beklagt Nachteile der heimischen Transportunternehmen.

Sanierung der Autobahn D1 Prag-Brünn startet

Die Magistrale zwischen Prag und Brünn wird auf Jahre zum Nadelöhr.