Land

Güterschwund bei der Binnenschifffahrt

Im vergangenen Jahr waren die Transportmengen auf den deutschen Wasserstraßen so niedrig wie noch nie seit der deutschen Vereinigung. Zwar legte die Nachfrage nach Kohletransporten um 12,1 Prozent zu, aber unter dem Strich verlor der Carrier vergleichen mit dem Vorjahr 6,4 Prozent Ladungsaufkommen.

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit

Mit der Last-Minute-Blockade eines fertig verhandelten Gesetzes hat die Bundesregierung in der EU für Irritationen gesorgt. Jetzt gibt es eine Einigung im Streit um Autos mit Verbrennungsmotor.

Rheinland-Pfalz setzt Lkw-Sonntagsfahrverbot aus

Angesichts der angekündigten Streiks in weiten Teilen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs am kommenden Montag will das Bundesland logistische Probleme in den Betrieben vermeiden. Deshalb hat Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) für den 26. März eine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen erlassen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Rheintalbahnausbau geht voran

Die Finanzierung für einen weiteren Abschnitt der Rheintalbahn steht.

Kanal zwischen Enschede und Rheine lohnt sich nicht

Eine Studie hat ergeben, dass eine Wasserverbindung zwischen dem Mittelland- und dem Twentekanal wirtschaftlich nicht rentabel ist.

Zurück in die Zukunft: E-Maut-Zeitplan für Ungarn nicht haltbar

Die Einführung der ungarischen elektronischen Maut für LKW dürfte sich weiter verzögern.

WienCont 2012 leicht rückläufig

So mancher Hafen in Österreich musste 2012 Umschlgseinbußen hinnehmen. So zum Beispiel Wien und Graz. Dagegen legten Villach und Wels zu.