Land

Verkehrsstreik: Auch der Güterverkehr stark betroffen

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Durch den 24-stündigen Ausstand läuft auch im Güterverkehr nicht mehr viel.

Güterschwund bei der Binnenschifffahrt

Im vergangenen Jahr waren die Transportmengen auf den deutschen Wasserstraßen so niedrig wie noch nie seit der deutschen Wiedervereinigung. Zwar legte die Nachfrage nach Kohletransporten um 12,1 Prozent zu, aber unter dem Strich verlor der Verkehrsträger vergleichen mit dem Vorjahr 6,4 Prozent Ladungsaufkommen.

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit

Mit der Last-Minute-Blockade eines fertig verhandelten Gesetzes hat die Bundesregierung in der EU für Irritationen gesorgt. Jetzt gibt es eine Einigung im Streit um Autos mit Verbrennungsmotor.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

LKW Autobahn

Deutsche Transporteure verlieren Marktanteile

Die Fahrleistung deutscher LKW auf mautpflichtigen Straßen geht zurück: Gewinner sind osteuropäische Unternehmen.

"Rail Solutions" soll international werden

Hellmann bindet ab Februar auch Ludwigshafen ein. Das öffnet dem Zugsystem neue Perspektiven.

Goslar: Gefahren für LKW-Fahrer durch Flensburger Punktereform

Die Reform der Flensburger Punktesystems für Verstöße im Straßenverkehr führt bei Berufskraftfahrern und Transportunternehmen zu erheblichen Verschlechterungen. Das erklärte Dr. Daniela Mielchen, Rechtsanwältin aus Hamburg, auf dem 51. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar. Ihre Ausführungen im Arbeitskreis V werden nachfolgend veröffentlicht.

BDB warnt vor Kollaps auf Kanälen

Verband will die Elbe und den Elbe-Seitenkanal als Binnenschifffahrtsverbindung gen Tschechien erhalten. Sie sind für Hamburg unerlässlich.