Land

Verkehrsstreik: Auch der Güterverkehr stark betroffen

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Durch den 24-stündigen Ausstand läuft auch im Güterverkehr nicht mehr viel.

Güterschwund bei der Binnenschifffahrt

Im vergangenen Jahr waren die Transportmengen auf den deutschen Wasserstraßen so niedrig wie noch nie seit der deutschen Vereinigung. Zwar legte die Nachfrage nach Kohletransporten um 12,1 Prozent zu, aber unter dem Strich verlor der Carrier verglichen mit dem Vorjahr 6,4 Prozent Ladungsaufkommen.

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit

Mit der Last-Minute-Blockade eines fertig verhandelten Gesetzes hat die Bundesregierung in der EU für Irritationen gesorgt. Jetzt gibt es eine Einigung im Streit um Autos mit Verbrennungsmotor.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Eisbrecher auf Elbe und Elbe-Lübeck-Kanal im Einsatz

Eisschollen bereiten der Schifffahrt auf der Elbe und dem Elbe-Lübeck-Kanal zunehmend Probleme. Die Eisbrecher "Bison" und "Wisent" sind an der Schleuse Geesthacht und in den niedersächsischen Elbehäfen Tießau und Bleckede im Einsatz.

SGKV berät wieder das Bundesverkehrsministerium

Kombi-Studiengesellschaft setzt sich bei Ausschreibung durch.

Brekow wechselt zu Nagel

Udo Brekow verlässt die Spedition Emons und wird neuer Geschäftsführer der Nagel-Group.

13d00809a.jpg

Per Bahn Risiken senken

Die Schiene kann mehr als nur zum Klimaschutz beitragen. Zunehmend entdeckt die Verladende Witschaft auch den Aspekt der Lieferkettensicherheit.