Land

Verkehrsstreik: Auch der Güterverkehr stark betroffen

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Durch den 24-stündigen Ausstand läuft auch im Güterverkehr nicht mehr viel.

Güterschwund bei der Binnenschifffahrt

Im vergangenen Jahr waren die Transportmengen auf den deutschen Wasserstraßen so niedrig wie noch nie seit der deutschen Wiedervereinigung. Zwar legte die Nachfrage nach Kohletransporten um 12,1 Prozent zu, aber unter dem Strich verlor der Verkehrsträger vergleichen mit dem Vorjahr 6,4 Prozent Ladungsaufkommen.

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit

Mit der Last-Minute-Blockade eines fertig verhandelten Gesetzes hat die Bundesregierung in der EU für Irritationen gesorgt. Jetzt gibt es eine Einigung im Streit um Autos mit Verbrennungsmotor.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

ddpimages_8.72748570.jpg 13d00903a.eps

Umwege kosten 1700 EUR pro Tag

Das Fahren von Umwegen, längere Lenkzeiten und höhere Spritkosten sorgen bei Logistikern in der Region Köln für enorme Mehrkosten.

Saarverkehr auf dem höchsten Stand seit 1989

Der Saarverkehr hat den höchsten Stand seit 1989 erreicht.

DB-Tochter ECR bedient jetzt Zeebrügge

Bisher bediente sich die DB in Belgien der Dienste des belgischen Eisenbahnunternehmens SNCB Logistics. Vermehrt fährt die DB jetzt aber auch eigene Züge.

Kostentreiber knebeln US-Trucker

Die Probleme der US-Trucker ähneln denen ihrer deutschen Kollegen. Steigende Kosten und Fahrermangel sind die vorrangigen Herausforderungen.