Land

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit

Mit der Last-Minute-Blockade eines fertig verhandelten Gesetzes hat die Bundesregierung in der EU für Irritationen gesorgt. Jetzt gibt es eine Einigung im Streit um Autos mit Verbrennungsmotor.

Rheinland-Pfalz setzt Lkw-Sonntagsfahrverbot aus

Angesichts der angekündigten Streiks in weiten Teilen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs am kommenden Montag will das Bundesland logistische Probleme in den Betrieben vermeiden. Deshalb hat Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) für den 26. März eine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen erlassen.

Schiffsmangel beeinträchtigt Binnenhafenumschlag in Sachsen-Anhalt

Durch den Verkauf der tschechischen Reederei CSPL und der Deutschen Binnenreederei (DBR) an die internationale Rhenus-Gruppe gab es Veränderungen in der Flottenstruktur.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Bremen lässt Lang-LKW fahren

Geänderte Positivliste liegt bei Verkehrsminister Ramsauer zur Unterschrift. Transitverkehre und die Anbindung des GVZ sind vorgesehen.

Auftrieb für Schifffahrt auf Main, Main-Donau-Kanal und Donau

Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd hat erfreuliche Verkehrszahlen für die von ihr betreuten Bundeswasserstraßen vorgelegt.

13d01006a.eps

Höhere Preise, besserer Service

Die Bundesnetzagentur hat erneut genau hingesehen: Wie entwickeln sich die Zugangsbedingungen für Nutzer der Eisenbahninfrastruktur? Das Ergebnis ist insgesamt ermutigend.

UPS rutscht unerwartet in rote Zahlen

Hohe Pensionsverpflichtungen haben UPS das Schlussquartal 2012 versalzen. Das operative Ergebnis brach auf minus 2,8 Mrd. USD ein.