Land

Emissionen im Verkehr: Die Politik ist gefordert, endlich zu entscheiden

Keine Zeit mehr zu zögern: Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig. Sie gilt auch für die deutsche Verkehrspolitik, wenn noch eine Chance bestehen soll, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.

Das Management der DB muss Antworten liefern

Der Bericht des Bundesrechnungshof und der Netzzustandsbericht von DB Netz stellen nicht nur dem Schienennetz eine schlechte Note aus. Angesprochen fühlen muss sich auch das Management der Deutschen Bahn. Auch für die dortige Chefetage steigt der Druck im Kessel. 

EU-Mobilitätspaket vor Gericht

Jahrelang haben EU-Staaten und Europaabgeordnete erbittert über das Gesetzespaket für den Straßengüterverkehr gestritten. Kurz nach seiner Verabschiedung 2020 haben 7 Mitgliedsstaaten insgesamt 15 Klagen dagegen beim Europäischen Gerichtshof eingereicht. Jetzt gibt es einen Termin für die Verhandlung.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Fusion UPS/TNT scheitert am Veto der EU-Kommission

Die Kartellwächter rund um EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia stoßen sich an der Marktmacht eines fusionierten Konzerns.

Bundesnetzagentur soll Postmarkt genauer untersuchen

Der Beirat der Bundesnetzagentur hat die Behörde aufgefordert, in diesem Jahr die Arbeitsbedingungen der im Postmarkt tätigen Unternehmen untersuchen zu lassen.

Mehr Container aber weniger Güter in Duisburg umgeschlagen

Die duisport-Gruppe hat 2012 in ihren Häfen einen geringeren Gesamtumschlag registriert. Dafür ist das Ergebnis im Kombinierten Verkehr erneut gestiegen.

PKP-Cargo-Chef Balczun zurückgetreten

Einer der profiliertesten Köpfe verlässt die Szene.