Die Stückgutkooperation automatisiert den Informationsfluss und ermittelt die voraussichtliche Ankunftszeit für alle Sendungen im eigenen Netz. Das soll die Zahl der Serviceanfragen zwischen den Betrieben deutlich senken.
Große Unruhe unter den staatlichen Güterbahnen: Fret SNCF drohen massive Einschnitte, um einer Milliardenstrafe der EU wegen unerlaubter Beihilfe zu entgehen. Die EU-Kommission ermittelt in gleicher Sache aber auch gegen DB Cargo.
Die Verfahren der EU-Kommission gegen Fret SNCF und DB Cargo zeigen erste Ergebnisse. Die Folgen könnten die beiden Bahnen in ihren Grundfesten erschüttern. Um so wichtiger, dass die Akteure jetzt möglichst schnell reinen Tisch machen.
Der ehemalige DB-Manager hat den Aufsichtsrat um die Entbindung von seinen Aufgaben gebeten. Er legt sein Amt bei der Duisburger Hafen AG zum 31. Mai nieder.
Die Benutzung des niederländischen Schienennetzes wird 2024 deutlich teurer. Der Infrastrukturbetreiber erklärte, er habe dabei noch zurückhaltend kalkuliert.
Die deutschen Binnenhäfen müssen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Der Dachverband stellt daher konkrete Forderungen an die Nationale Hafenstrategie.
Das Lastkrafttheater in Österreich schafft die Verbindung zwischen Transportmittel und Bühne und sorgt gleichzeitig für ein besseres Branchenimage der Güterbeförderung.