Die Exportnachfrage in Großbritannien ist eingebrochen, wie der Chef des Spediteursverbands RHA der Zeitung „The Times“ berichtet. Vor allem ausländische Unternehmen würden deutlich seltener nach Großbritannien kommen, da sie Angst hätten, mit den falschen Zollpapieren an der Grenze festzusitzen.
EU-Regionen mit besonders hohen Covid-19-Fallzahlen sollen künftig als "dunkelrot" gekennzeichnet und Reisen von dort erschwert werden, empfiehlt die EU-Kommission den Mitgliedsstaaten. Ausnahmen sollen diese aber weiter für Transportunternehmen und deren Mitarbeiter machen.
Trotz einiger Dementis geht in der künftigen schwarz-gelben Koalition die Diskussion über eine mögliche Einführung der Pkw-Maut weiter. CSU und FDP wollen eine allgemeine Maut einführen, allerdings erst gegen Ende der Legislaturperiode.
Union und FDP geraten beim Thema Pkw-Maut auf Konfrontationskurs. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Patrick Döring, bezeichnete eine Straßennutzungsgebühr für Autofahrer als eine Option.
Bei der Suche nach neuen Wegen zur Finanzierung von Straßen und Autobahnen greift die FDP auch das Reizthema Pkw-Maut auf. Die CDU leht eine Pkw-Maut bisher ab, die CSU will sie einführen.
Das Fahrverbot in den bisher 34 Umweltzonen soll nach dem Willen der künftigen schwarz-gelben Koalition teilweise gelockert werden. Darauf verständigten sich die Verkehrs- und Bauexperten von Union und FDP am Freitag im Rahmen der Koalitionsverhandlungen.