Land

BASF stellt neues Schiff für Rhein-Niedrigwasser in Dienst

Perioden mit extremem Niedrigwasser auf dem Rhein und anderen Flüssen werden im Zuge des Klimawandels künftig wohl häufiger auftreten. Industrie und Schifffahrt sorgen mit speziell konstruierten Schiffen vor, um die Versorgungskette sicherzustellen.

Erstes Wasserstoff-Binnenschiff in den Niederlanden zertifiziert

Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.

Novelle der Strompreisbremse mit Korrekturen für Güterbahnen

Am Donnerstag hat die Bundesregierung die zweite Novelle für das Strompreisbremsengesetz in den Bundestag eingebracht. Es enthält auch „wichtige Korrekturen für Güterbahnen“, wie deren Verband mitteilt.

Italien darf ERTMS-Ausrüstung mit 300 Millionen Euro fördern

Die Regierung in Rom hat der EU-Kommission ihren Plan vorgelegt, Kauf und Einbau des europäischen Zugmanagementsystems in Lokomotiven zu subventionieren. Das soll helfen, die Ziele zur Einführung von ERTMS in Italien zu erreichen.

Bahn-Tarifstreit: EVG schließt Streiks bis zum nächsten Treffen aus

In den vergangenen Tagen kam Bewegung in die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Nun hat der Arbeitgeber ein neues Angebot vorgelegt – und die Gewerkschaft legte sich im Gegenzug bei ihrer Strategie für die nächsten Tage fest.

Carsten Hinne gibt Vorstandsposten bei Duisport wieder ab

Nur ein kurzes Intermezzo war die Arbeit im Vorstand der Duisburger Hafen AG für Carsten Hinne. Der ehemalige DB-Manager legt sein Amt zum 31. Mai nieder und hat den Aufsichtsrat um die Entbindung von seinen Aufgaben gebeten.

Niederlande erhöhen Trassenpreise um 10,5 Prozent

Die Benutzung des niederländischen Schienennetzes wird 2024 deutlich teurer. Der Infrastrukturbetreiber erklärte, er habe dabei noch zurückhaltend kalkuliert.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Land

Plane auf für die nächste Vorstellung

Das Lastkrafttheater in Österreich schafft die Verbindung zwischen Transportmittel und Bühne und sorgt gleichzeitig für ein besseres Branchenimage der Güterbeförderung.

Schnellere Verfahren: Regierung lässt Wasserstraße außen vor

Die Wasserstraße muss hinsichtlich ihres Ausbaus weiter ohne beschleunigte Genehmigungen und Planungen auskommen. Das zeigt sich jetzt im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren für das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz.

24plus: Neue IT ebnet Weg in die Zukunft

Die Stückgutkooperation hat ihre zentralen Produktivsysteme ausgetauscht und ein mengenbasiertes Routing vorbereitet. Für kleinere Betriebe im Mulitplayer-Netz ersetzt die zentrale Plattform auch das TMS.

Noerpel kauft Spedition Erka in Stuttgart

Die Unternehmensgruppe erweitert mit dem Neuerwerb ihr internationales Geschäft erheblich und übernimmt dafür das gesamte 170-köpfige Erka-Team. Geschäftsführer in Stuttgart bleibt Jürgen Bauer.