Image der Logistik

Logistik in Städten ist kein Selbstgänger

Stadtplaner und Kommunalpolitiker blenden beim Thema Mobilität oft die Wirtschaftsverkehre aus. Beim Zukunftskongress Logistik diskutierten Experten, welche Folgen das haben kann und wie es sich vermeiden lässt.

Personalexpertin: „Traditionelles Spediteurswissen ist seltener gefragt“

Transport- und Logistikunternehmen gelten als vielfältig, denn hier arbeiten oft genug Menschen mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft zusammen. Dennoch hat die Branche Nachholbedarf beim Thema Diversität. Die Personalexpertin Martina Fohr erklärt, worauf es dabei ankommt – und warum es nicht allein damit getan ist, mehr Frauen einzustellen.

DVZ Podcast: Das Fazit zum Deutschen Logistik-Kongress 2020

Der Deutsche Logistik-Kongress 2020 hat seine Online-Bewährungsprobe bestanden. Der Themenmix war sehr gut abgestimmt, Nachhaltigkeit stand dabei im Mittelpunkt. Die DVZ-Redaktion hat den Kongress inhaltlich begleitet und umfassend berichtet. Im Podcast ziehen Sebastian Reimann, Robert Kümmerlen, Claudius Semmann und Sven Bennühr Bilanz.

Die Neue Seidenstraße weiterdenken

An die Idee der Ost-West-Landverbindung waren einst große Hoffnungen geknüpft. Doch mittlerweile hat die Realität das Projekt "Neue Seidenstraße" eingeholt: Sie dient nicht nur als Transportweg, sondern befördert auch politische Ziele.

Hafen Danzig gewinnt den ESPO-Award 2021

Diesmal zeichnete der EU-Seehafenverband Initiativen aus, mit denen die Covid-Krise überwunden werden sollte, ohne die Interessen von Heimatstadt, Region und Anwohnern aus den Augen zu verlieren.

DVZ Podcast: Beim Frauenanteil in der Logistik gibt es noch Luft nach oben

Die Logistik ist nicht mehr so männerdominiert, wie sie vor ein paar Jahren noch war. Christina Thurner, Mitglied der Geschäftsleitung beim Logistikdienstleister Loxxess und Mitglied des Vorstands der Bundesvereinigung Logistik (BVL) will junge Menschen für Logistikberufe begeistern. Dafür müsse die Branche besser kommunizieren. Im DVZ Podcast erzählt sie außerdem, wie sich Frauen in Führungspositionen anderen Frauen gegenüber verhalten sollten.

Die Transportbranche zeigt ihre besten Seiten

In Zeiten, die von großer Unsicherheit geprägt sind, kommt es auf Verlässlichkeit an. Deshalb sollten gerade jetzt die Menschen, die dafür sorgen, dass Waren zuverlässig zur Verfügung stehen, signalisieren: Wir sind da! Ein Aufruf von DVZ-Redakteur Sven Bennühr.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Image der Logistik

Botschafter der Logistik

Lagerleiter Kai-Uwe Franck kümmert sich mit Herzblut um die gewerblichen Azubis beim Mittelständler LSU Schäberle.

12d03711-DSC2615.jpg _12d03711_DSC2747.jpg 12d03711a_DSC2776.jpg

Höchst ambitioniert

Infraserv Logistics will in den kommenden Jahren auch außerhalb der Chemieparks wachsen - und zwar kräftig.

13d0240xb_Hoyer.eps 13d0240xa_Hoyer.eps

Marktführer mit Herzblut - der Familiengigant

Die Hoyer Group ist Weltmarkführer mit Milliarden-Umsatz. Sie pflegt aber weiter traditionelle Werte. Die Reihe "Wir sind Logistik" wirft ein Schlaglicht auf die Logistikbranche.