Aus- und Weiterbildung

„Binnenschiffer ist ein attraktiver Beruf“

Wenn es um die Logistik auf dem Wasser geht, ist die Binnenschifffahrt ein fester Bestandteil bei Transporten massenhaft auftretender Güter in flüssiger und fester Form und auch bei Containern und Schwergut. Nachwuchsgewinnung steht auch hier ganz oben auf der Agenda.

UE-Professor Frese: „Es ist schon viel zu spät“

An der University of Europe for Applied Sciences entwickelt Professor Werner Frese momentan den neuen MBA-Studiengang Shipping & Logistics. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lehre.

Kostenlose Sprachlern-App für die Logistik am Start

Der gemeinnützige Verein „Tür an Tür“ entwickelt einen digitalen Helfer zum Ausbildungsstart: Mit der Lunes-App können Geflüchtete und neu zugewanderte Menschen kostenlos Berufsvokabeln für die Ausbildung und den Berufseinstieg in der Logistik lernen.

Modernes Lernen für angehende Kaufleute

Generationen von Kaufleuten ist die 1969 eingeweihte Berufsschule in der Ellmersstraße in Bremen-Utbremen ein Begriff. Jetzt ist sie zeitgemäß ersetzt worden.

Podcast: Azubimangel in der Logistik – Branche ohne Zukunft?

Dass die Logistik in Deutschland ein massives Fachkräfteproblem hat, ist bekannt. Vor allem den dringend benötigten Nachwuchs zieht es offenbar in andere Wirtschaftsbereiche. Welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie die Branche gegensteuern kann, darüber spricht Sven Eisfeld, Deutschlandchef bei Hellmann Worldwide Logistics, mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr.  

Podcast: Los geht’s! Ausbildungsstart in der Logistik

Das Ausbildungsjahr ist gestartet. Doch wie steht die Logistik eigentlich da? Konnte die Branche genügend junge Leute für sich begeistern? Und könnte das in Zukunft besser gelingen? Darüber sprechen die DVZ-Redakteure Carla Westerheide und Robert Kümmerlen in dieser Folge.

BMDV unterstützt duale Ausbildung in der Binnenschifffahrt

Unternehmen können künftig mit substanziellen Fördersummen rechnen. Laut Staatssekretär Oliver Luksic werden auch Qualifizierungen für Quereinsteiger sowie freiwilligen Weiterbildungen im neuen Förderprogramm „Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt“ berücksichtigt.

Weitere Meldungen aus Aus- und Weiterbildung

Griff in die virtuelle Teilekiste

Schenker setzt in Leipzig für die Mitarbeiter-Ausbildung VR-Brillen und Gamification ein. Dadurch können neue Mitarbeiter im Logistikzentrum schneller eingearbeitet werden.

HHLA-Personalvorstand Seebold: „Aus Betroffenen werden Beteiligte“

Der Hamburger Logistikkonzern startet ein Qualifizierungsprogramm, um Entscheidungs- und Arbeitsprozesse neu aufzustellen. 18 „Zukunftslotsen“ werden ein Jahr lang darauf vorbereitet, an wichtigen Schnittstellen innerhalb des Unternehmens die digitale Transformation zu begleiten und voranzutreiben.

Schwergut: Neue Wege bei der Nachwuchssuche

In der Schwergutnische warten anspruchsvolle Aufgaben, von denen nur wenige wissen. Das wollen die Firmen ändern.

Lagerfachkraft: Datenmanager statt Kistenschubser

Die Digitalisierung der Arbeitswelt macht sich auch in den Logistikzentren bemerkbar. Was das unter anderem für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bedeutet, haben das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Bundesbildungsministerium untersucht – und erste Handlungsempfehlungen entwickelt.