Aus- und Weiterbildung

UE-Professor Frese: „Es ist schon viel zu spät“

An der University of Europe for Applied Sciences entwickelt Professor Werner Frese momentan den neuen MBA-Studiengang Shipping & Logistics. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lehre.

Kostenlose Sprachlern-App für die Logistik am Start

Der gemeinnützige Verein „Tür an Tür“ entwickelt einen digitalen Helfer zum Ausbildungsstart: Mit der Lunes-App können Geflüchtete und neu zugewanderte Menschen kostenlos Berufsvokabeln für die Ausbildung und den Berufseinstieg in der Logistik lernen.

Modernes Lernen für angehende Kaufleute

Generationen von Kaufleuten ist die 1969 eingeweihte Berufsschule in der Ellmersstraße in Bremen-Utbremen ein Begriff. Jetzt ist sie zeitgemäß ersetzt worden.

Podcast: Azubimangel in der Logistik – Branche ohne Zukunft?

Dass die Logistik in Deutschland ein massives Fachkräfteproblem hat, ist bekannt. Vor allem den dringend benötigten Nachwuchs zieht es offenbar in andere Wirtschaftsbereiche. Welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie die Branche gegensteuern kann, darüber spricht Sven Eisfeld, Deutschlandchef bei Hellmann Worldwide Logistics, mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr.  

Podcast: Los geht’s! Ausbildungsstart in der Logistik

Das Ausbildungsjahr ist gestartet. Doch wie steht die Logistik eigentlich da? Konnte die Branche genügend junge Leute für sich begeistern? Und könnte das in Zukunft besser gelingen? Darüber sprechen die DVZ-Redakteure Carla Westerheide und Robert Kümmerlen in dieser Folge.

BMDV unterstützt duale Ausbildung in der Binnenschifffahrt

Unternehmen können künftig mit substanziellen Fördersummen rechnen. Laut Staatssekretär Oliver Luksic werden auch Qualifizierungen für Quereinsteiger sowie freiwilligen Weiterbildungen im neuen Förderprogramm „Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt“ berücksichtigt.

Die DAV bekommt einen neuen Träger

Ab dem 1. August 2022 gehört die traditionsreiche Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie (DAV) aus Bremen zur Heidelberger SRH-Stiftungsgruppe. Die BVL bleibt der DAV über eine ideelle Patenschaft verbunden.

Weitere Meldungen aus Aus- und Weiterbildung

Ausbildungsmarkt: Die Engpässe sind immer deutlicher zu sehen

Die Transport- und Logistikbranche krankt an zu wenig Fachkräften. Bei den Beschäftigten nimmt die Überalterung der Belegschaften zu, Nachwuchs ist immer schwieriger zu finden.

Integration: NPorts bietet Praktika

Junge Menschen mit Handicap erhalten in der niedersächsischen Hafenwirtschaft die Chance einer Förderung rund um die Berufsausbildung.

Heben lernen für den KV-Umschlag

Kranarbeiten in realer Umgebung, ohne das Fehler gleich zu Millionenschäden führen: das erlaubt ein Simulator in Duisburg.

Griff in die virtuelle Teilekiste

Schenker setzt in Leipzig für die Mitarbeiter-Ausbildung VR-Brillen und Gamification ein. Dadurch können neue Mitarbeiter im Logistikzentrum schneller eingearbeitet werden.