Aus- und Weiterbildung

UE-Professor Frese: „Es ist schon viel zu spät“

An der University of Europe for Applied Sciences entwickelt Professor Werner Frese momentan den neuen MBA-Studiengang Shipping & Logistics. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lehre.

Kostenlose Sprachlern-App für die Logistik am Start

Der gemeinnützige Verein „Tür an Tür“ entwickelt einen digitalen Helfer zum Ausbildungsstart: Mit der Lunes-App können Geflüchtete und neu zugewanderte Menschen kostenlos Berufsvokabeln für die Ausbildung und den Berufseinstieg in der Logistik lernen.

Modernes Lernen für angehende Kaufleute

Generationen von Kaufleuten ist die 1969 eingeweihte Berufsschule in der Ellmersstraße in Bremen-Utbremen ein Begriff. Jetzt ist sie zeitgemäß ersetzt worden.

Podcast: Azubimangel in der Logistik – Branche ohne Zukunft?

Dass die Logistik in Deutschland ein massives Fachkräfteproblem hat, ist bekannt. Vor allem den dringend benötigten Nachwuchs zieht es offenbar in andere Wirtschaftsbereiche. Welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie die Branche gegensteuern kann, darüber spricht Sven Eisfeld, Deutschlandchef bei Hellmann Worldwide Logistics, mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr.  

Podcast: Los geht’s! Ausbildungsstart in der Logistik

Das Ausbildungsjahr ist gestartet. Doch wie steht die Logistik eigentlich da? Konnte die Branche genügend junge Leute für sich begeistern? Und könnte das in Zukunft besser gelingen? Darüber sprechen die DVZ-Redakteure Carla Westerheide und Robert Kümmerlen in dieser Folge.

BMDV unterstützt duale Ausbildung in der Binnenschifffahrt

Unternehmen können künftig mit substanziellen Fördersummen rechnen. Laut Staatssekretär Oliver Luksic werden auch Qualifizierungen für Quereinsteiger sowie freiwilligen Weiterbildungen im neuen Förderprogramm „Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt“ berücksichtigt.

Die DAV bekommt einen neuen Träger

Ab dem 1. August 2022 gehört die traditionsreiche Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie (DAV) aus Bremen zur Heidelberger SRH-Stiftungsgruppe. Die BVL bleibt der DAV über eine ideelle Patenschaft verbunden.

Weitere Meldungen aus Aus- und Weiterbildung

Raben Group etabliert „Manager of Choice“-Programm

Der Logistikdienstleister hat ein neues Konzept aufgesetzt, um seine Führungskräfte in ihrer Entwicklung zu fördern. Ein Gamification-Ansatz soll nicht nur die Bindung zwischen Managern und Mitarbeitern verbessern, sondern auch die zwischen dem Unternehmen und den Führungskräften.

Verkehrspolitischer Diskurs startet

Die Fachgruppe Logistik an der Hochschule Osnabrück startet im Januar eine Ringvorlesung zur Verkehrspolitik. Einer der Initiatoren ist der ehemalige Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig. Er will damit einen Dialog anstoßen.

Prof. Stephan Freichel: „Entscheider sollten Möglichkeiten der KI zeitnah prüfen“

Das Logistikteam der TH Köln ist kurz vor Weihnachten für herausragende Lehrangebote auf dem Gebiet „Künstliche Intelligenz in der Logistik“ mit dem BMVI-Hochschulpreis ausgezeichnet worden. Prof. Stephan Freichel verrät im Kurzinterview, wo künstliche Intelligenz schon heute Aufgaben übernimmt und welche technischen Skills die Führungskräfte von morgen brauchen.

Die Drohnen-Expertin aus Afrika

Hafsatu Rakiatsu Sesay will mehr sierra-leonische Frauen in technische Berufe und den Innovationssektor bringen. Dafür bringt sie interessantes Know-how mit: Sie gehört zu den wenigen Menschen in Afrika, die Drohnen reparieren, ihre Daten analysieren und von Grund auf neu bauen können.