Human Resources

Hellmann testet das Metaverse

Der Logistikdienstleister aus Osnabrück will das Recruiting neuer Fachkräfte auf ein neues Level heben. Mittel zum Zweck soll eine virtuelle Realität sein, die einen authentischen Eindruck vom Unternehmen vermittelt.

EVG: Haben noch nicht über Bahn-Warnstreiks entschieden

Einem Medienbericht zufolge könnte Ende März der Verkehrssektor lahmgelegt werden. Die DB erstelle bereits Notfallpläne, heißt es. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat sich nach eigenen Angaben noch nicht konkret auf mögliche Warnstreiks festgelegt.

Neuer Tarifvertrag: Deutsche Post und Verdi einigen sich

Bei dem Logistikkonzern standen die Zeichen schon auf einen langen Arbeitskampf – doch nun haben sich die Tarifparteien zusammengerauft. In einer Marathonsitzung einigen sie sich auf einen neuen Vertrag für die 160.000 Beschäftigten. Die Verdi-Mitglieder müssen noch zustimmen.

DVZ Podcast – Die Woche: Eine Prognose eckt an

Wieso sorgt die neue Langfristprognose des Bundesverkehrsministers für so heftige Diskussionen? Wie müssen Logistikfirmen das Recruiting neu denken? Und welche Pläne hegt Kühne + Nagel-CEO Stefan Paul? Diese Fragen bewegten die Branche in dieser Woche.

 

 

Cargo Truck Direct führt Viertagewoche ein

Nach einer zweimonatigen Testphase hat das Düsseldorfer Unternehmen entschieden, die Viertagewoche im April dauerhaft für alle Beschäftigten einzuführen. Im Laufe dieses Monats gelte es nun noch, die gesammelten Erfahrungen zu analysieren und Anpassungen vorzunehmen, heißt es aus der Geschäftsführung.

Fachkräftemangel: „Vor dem Gehalt geht es immer um Wertschätzung“

Ali Soysüren und Lena Retzlaff von der Recruiting-Plattform „Simple Job“ erklären im DVZ-Interview, warum die klassische Bewerbung nicht mehr zeitgemäß ist und worauf Logistikunternehmen mit Blick auf die Fachkräftegewinnung achten sollten. Die klare Botschaft: Potenzielle Kandidaten gibt es aktuell noch genug.

Fahrer finden: Über Social Media täglich mehr Bewerbungen erhalten

Durch Social Media Recruiting können Transportunternehmen alle offenen Fahrerstellen besetzen, sagt David Mederake. Der Marketingprofi empfiehlt, ehrlich zu sein und seine Werte sichtbar zu machen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Human Ressources

Azubis: Logistik ist besser als ihr Ruf

Die Transportbranche leidet darunter, dass sich immer weniger Menschen für eine Ausbildung entscheiden. Doch welchen Ruf genießen Logistik-Arbeitgeber unter dem Fach-Nachwuchs? Eine Bestandsaufnahme.

Neuer Award: Doc Stop zeichnet fahrerfreundliche Unternehmen aus

Die Initiative zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Berufskraftfahrern will künftig Unternehmen prämieren, die Außergewöhnliches für die Berufsgruppe leisten. Dazu hat der Verein den Doc Stop Award ins Leben gerufen.

UE-Professor Frese: „Es ist schon viel zu spät“

An der University of Europe for Applied Sciences entwickelt Professor Werner Frese momentan den neuen MBA-Studiengang Shipping & Logistics. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lehre.

Fachkräftemangel: Die Branche ist nicht fit für die Zukunft

Wie sehr die Logistik unter dem bestehenden Fachkräftemangel leidet, war am Donnerstagnachmittag auch bei einer Diskussionsrunde auf dem Deutschen Logistik-Kongress deutlich zu spüren. Ansätze gibt es viele, doch die Branche darf nicht länger unter sich bleiben.