Human Resources

Hellmann testet das Metaverse

Der Logistikdienstleister aus Osnabrück will das Recruiting neuer Fachkräfte auf ein neues Level heben. Mittel zum Zweck soll eine virtuelle Realität sein, die einen authentischen Eindruck vom Unternehmen vermittelt.

EVG: Haben noch nicht über Bahn-Warnstreiks entschieden

Einem Medienbericht zufolge könnte Ende März der Verkehrssektor lahmgelegt werden. Die DB erstelle bereits Notfallpläne, heißt es. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat sich nach eigenen Angaben noch nicht konkret auf mögliche Warnstreiks festgelegt.

Neuer Tarifvertrag: Deutsche Post und Verdi einigen sich

Bei dem Logistikkonzern standen die Zeichen schon auf einen langen Arbeitskampf – doch nun haben sich die Tarifparteien zusammengerauft. In einer Marathonsitzung einigen sie sich auf einen neuen Vertrag für die 160.000 Beschäftigten. Die Verdi-Mitglieder müssen noch zustimmen.

DVZ Podcast – Die Woche: Eine Prognose eckt an

Wieso sorgt die neue Langfristprognose des Bundesverkehrsministers für so heftige Diskussionen? Wie müssen Logistikfirmen das Recruiting neu denken? Und welche Pläne hegt Kühne + Nagel-CEO Stefan Paul? Diese Fragen bewegten die Branche in dieser Woche.

 

 

Cargo Truck Direct führt Viertagewoche ein

Nach einer zweimonatigen Testphase hat das Düsseldorfer Unternehmen entschieden, die Viertagewoche im April dauerhaft für alle Beschäftigten einzuführen. Im Laufe dieses Monats gelte es nun noch, die gesammelten Erfahrungen zu analysieren und Anpassungen vorzunehmen, heißt es aus der Geschäftsführung.

Fachkräftemangel: „Vor dem Gehalt geht es immer um Wertschätzung“

Ali Soysüren und Lena Retzlaff von der Recruiting-Plattform „Simple Job“ erklären im DVZ-Interview, warum die klassische Bewerbung nicht mehr zeitgemäß ist und worauf Logistikunternehmen mit Blick auf die Fachkräftegewinnung achten sollten. Die klare Botschaft: Potenzielle Kandidaten gibt es aktuell noch genug.

Fahrer finden: Über Social Media täglich mehr Bewerbungen erhalten

Durch Social Media Recruiting können Transportunternehmen alle offenen Fahrerstellen besetzen, sagt David Mederake. Der Marketingprofi empfiehlt, ehrlich zu sein und seine Werte sichtbar zu machen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Human Ressources

Gehaltsfrage: Geld allein zieht sowieso nicht

Die Logistik gehört zu den Branchen, in denen im Durchschnitt vergleichsweise niedrige Gehälter bezahlt werden. Umso wichtiger ist es, anderweitig zu punkten. Ein Kommentar von DVZ-Redakteur Claudius Semmann.

Gehaltscheck: Logistik im Branchenranking weit unten

Beschäftigte im Transport-, Verkehrs- und Logistiksektor verdienen laut einer aktuellen Analyse deutlich unterdurchschnittlich. Und nur 49 Prozent der Branchenbeschäftigten sind zufrieden mit ihrer Bezahlung – ein ebenfalls vergleichsweise geringer Wert.

Die Vermessung des Fahrermangels

Wie viele Fahrer fehlen in der deutschen Transportwirtschaft wirklich? Was sind die Ursachen, und wie können Unternehmen gegensteuern? Diesen Fragen ist ein universitätsübergreifendes Forscherteam nun im Rahmen einer Studie auf den Grund gegangen.

Logistiker testet Viertagewoche

Beim Düsseldorfer Unternehmen Cargo Truck Direct gehen die Beschäftigten derzeit nur vier statt fünf Tage in der Woche arbeiten. Das Modell: gleiches Gehalt bei verringerter Wochenstundenzahl.