E-Commerce

Boomerang und GLS Germany starten Pilotprojekt

Erste Pilottests an den GLS-Niederlassungen in Hamburg und Eschborn bei Frankfurt liefen bereits erfolgreich. Das Hamburger Start-up betreibt ein Mehrwegsystem für Versandverpackungen aus recyceltem Kunststoff.

Mehrweglösungen schaffen – Prozesse optimieren

Die Gründerszene in der Verpackungsbranche ist sehr umtriebig. Die Wiederverwendbarkeit steht dabei im Vordergrund, weil nicht zuletzt die EU-Kommission Druck macht.

In fünf Tagen zur Verpackung

Social Commerce, die Verbindung aus Social-Media-Erlebnis und Shopping, erhöht den Druck auf Unternehmen, Produkte von der initialen Idee bis in den Online-Handel zu bringen.

Neuer Service: Supply Chain by Amazon kommt

Amazon führt eine Komplettlösung ein, die es ermöglichen soll, Produkte vom Hersteller bis zum Endkunden logistisch abwickeln zu lassen. Der Service deckt also die gesamte Lieferkette sowie alle Vertriebskanäle ab. Er kombiniert dabei bestehende Dienste wie Amazon Global Logistics oder Fulfillment by Amazon.

Noerpel steigt ins Fulfilment ein

Die Ulmer Logistikgruppe hat mit Wirkung zum 1. September den Dienstleister Wehner Logistics mit zwei Standorten im Rheinland übernommen. Damit einher geht der Aufbau des Segments E-Commerce-Fulfilment.

DVZ Podcast – Die Woche: Strategien für unsichere Zeiten

In dieser Woche gab es eine ermutigende Nachricht. Das Wachstumschancengesetz wird kommen und damit fließen einige Milliarden pro Jahr in die derzeit schwächelnde Wirtschaft. Das allerdings hebt nicht unbedingt die Stimmung in der Transport- und Logistikbranche. Warum das so ist und welche Erkenntnisse die aktuelle Konjunktur-Umfrage der DVZ noch gebracht hat, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.

Aldi Süd testet Lebensmittel-Lieferdienst im Ruhrgebiet

Nach langem Zögern macht der Discounter erste Schritte im deutschen Online-Lebensmittelhandel. Das Zustellkonzept ähnelt dem des Wettbewerbers Picnic. Wie es nach dem Testlauf weitergeht, lässt das Unternehmen offen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus E-Commerce

Conrad löst Logistik von Getgoods.de auf

Lagerung und Logistik werden künftig über den Elektronikhändler oder externe Partner abgewickelt.

Amazon will ins Pay-TV-Geschäft

 

 

Der Online-Händler Amazon arbeitet laut einem Zeitungsbericht an einem Pay-TV-Dienst in den USA.

Mobiles Einkaufen ändert Händlerstrategien

Um die Zukunft des E-Commerce und die Top-Trends im Internetversandhandel geht es bei der Messe Internet World, die am 25. und 26. Februar 2014 in München stattfindet.

Schlagabtausch: Hörbst versus Kümmerlen

Robert Kümmerlen sieht im E-Commerce Chancen für Händler durch Cross-Channel-Angebote. Für Günther Hörbst hingegen bietet der E-Commerce kein echtes Potenzial für den Stationärhandel.