E-Commerce

Leipzig/Halle: Amazon schließt Luftfrachtzentrum

Der Onlinehändler passt die Struktur seines Logistiknetzes an. Damit verbunden ist auch die Schließung des Amazon-Air-Standortes in Leipzig/Halle. Von dem Aus sind nach Unternehmensangaben 400 Beschäftigte betroffen.

Boomerang und GLS Germany starten Pilotprojekt

Erste Pilottests an den GLS-Niederlassungen in Hamburg und Eschborn bei Frankfurt liefen bereits erfolgreich. Das Hamburger Start-up betreibt ein Mehrwegsystem für Versandverpackungen aus recyceltem Kunststoff.

Mehrweglösungen schaffen – Prozesse optimieren

Die Gründerszene in der Verpackungsbranche ist sehr umtriebig. Die Wiederverwendbarkeit steht dabei im Vordergrund, weil nicht zuletzt die EU-Kommission Druck macht.

Studie: Onlinehandel in Deutschland kämpft mit Konsumflaute

Lange Zeit schien es für den Onlinehandel nur eine Richtung zu geben: aufwärts. Doch das ist vorbei. Inzwischen bekommen auch Onlineriesen wie Amazon, Otto oder Zalando die Konsumflaute in Deutschland immer stärker zu spüren.

Fashion-Logistik: Arvato eröffnet Großstandort in Spanien

Die Bertelsmann-Tochter hat südlich von Madrid die ersten beiden Hallen eines neuen, insgesamt 142.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Betrieb genommen. Dort wickelt der Dienstleister aktuell die Logistik und das Fulfilment für eine internationale Modemarke ab.

In fünf Tagen zur Verpackung

Social Commerce, die Verbindung aus Social-Media-Erlebnis und Shopping, erhöht den Druck auf Unternehmen, Produkte von der initialen Idee bis in den Online-Handel zu bringen.

Neuer Service: Supply Chain by Amazon kommt

Amazon führt eine Komplettlösung ein, die es ermöglichen soll, Produkte vom Hersteller bis zum Endkunden logistisch abwickeln zu lassen. Der Service deckt also die gesamte Lieferkette sowie alle Vertriebskanäle ab. Er kombiniert dabei bestehende Dienste wie Amazon Global Logistics oder Fulfillment by Amazon.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus E-Commerce

Onlinehändler gegen Logistik-Auslagerung

Die E-Commerce-Anbieter betreiben ihre Logistik gern in Eigenregie. Logistikdienstleister können vor allem mit kundenspezfischen Mehrwertservices punkten.

Distributions-Hub für das deutsche Wohlstands-C

Erfurts Logistikboom pausiert gerade – die Lage bleibt gerade für den Onlinehandel ideal.

B2C fordert neue Stückgutkonzepte

Der Onlinehandel wächst rasant. Stückgutspediteure müssen mit neuen Konzepten reagieren, um Kunden nicht zu verlieren.

Onlinehandel überschreitet 40 Mrd. EUR

Die neuen E-Commerce-Zahlen des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln deuten auf ein neues Rekordhoch für den deutschen B2C-Onlinehandel hin.