E-Commerce

Kerry-Chef erwartet eines der schwierigsten Logistikjahre seit langem

William Ma von Kerry Logistics blickt auf ein „turbulentes Jahr“ zurück. Und für 2023 rechnet der Group Managing Director damit, dass die Weltwirtschaft einen tieferen Abschwung erleben wird, der mit größeren Schwankungen, Unsicherheiten und Risiken verbunden sein dürfte.

Holding-Modell: Alibaba strukturiert um

Der chinesische Onlineriese will sich in sechs Teile aufspalten. Wan Lin wird weiterhin als CEO von Cainiao Smart Logistics tätig sein. Der Schritt dürfte ein Signal sein, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Der Einzelhandel sortiert sich neu

Die Händler in Deutschland und damit auch die angeschlossene Logistik geraten zunehmend unter Druck. Das gilt vor allem für die Akteure, die im oder für den stationären Non-Food-Einzelhandel tätig sind. Denn zuletzt jagte eine schlechte Nachricht die nächste. Ein Überblick.

Galeria-Misere: Die Lücke zum Wettbewerb ist sehr groß

Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dass dem Warenhauskonzern Galeria der Turnaround zu einem Onlineplayer mit ausgewählten Stationärgeschäften doch noch gelingt. Wichtig wäre, endlich Visionen für zukunftsfähige Innenstädte zu entwickeln. Ein Gastkommentar von Handelslogistik-Professor Christoph Tripp.

Neues Lager: DB Schenker lässt Roboter für Adidas fahren

Der Dienstleister hat ein automatisiertes Logistikzentrum für Auslieferungen nach Spanien, Portugal und Frankreich in Betrieb genommen. In der 50.000 Quadratmeter großen Anlage kommen autonome mobile Roboter zum Einsatz, vor allem für den Kunden Adidas.

DHL und Poste Italiane kooperieren

Die Deutsche Post DHL und Poste Italiane schließen eine strategische Partnerschaft für den italienischen und internationalen Paketmarkt. Die Vereinbarung umfasst vier wesentliche Kernpunkte.

Warehousing1 verstärkt Top-Management

Das von Schenker Ventures geförderte Unternehmen hat Bettina Brown zur Vertriebschefin ernannt. Sie soll die Strategie für Software-as-a-Service-Produkte ausbauen und das Berliner Start-up internationaler aufstellen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus E-Commerce

Onlinehandel braucht den Zugang zu Netzen

Robert Kümmerlen über den chinesischen E-Commerce-Markt und wie die Entwicklung in Deutschland und Europa aussehen könnte.

Weihnachtsgeschäft beschert Versandhandel Umsatzsprung

Für die Versandunternehmen insgesamt rechnet der Branchenverband BVH in der Vorweihnachtszeit mit einem Einnahmeplus von 17 Prozent gegenüber 2012. Doch nicht alle sind mit dem Boom glücklich.

Mehr Sicherheit für Pakete

Das Weihnachtsgeschäft im Versandhandel ist in vollem Gange - und damit auch Sorgen. Denn auf dem Weg zum Kunden kann viel passieren. Paketdienste müssen zuverlässig sein und moderne IT bereitstellen.

Amazon arbeitet an Zustellung mit Mini-Drohnen

Der Online-Händler Amazon will in einigen Jahren Bestellungen mit automatischen Mini-Drohnen zustellen.