E-Commerce

Der Einzelhandel sortiert sich neu

Die Händler in Deutschland und damit auch die angeschlossene Logistik geraten zunehmend unter Druck. Das gilt vor allem für die Akteure, die im oder für den stationären Non-Food-Einzelhandel tätig sind. Denn zuletzt jagte eine schlechte Nachricht die nächste. Ein Überblick.

Galeria-Misere: Die Lücke zum Wettbewerb ist sehr groß

Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dass dem Warenhauskonzern Galeria der Turnaround zu einem Onlineplayer mit ausgewählten Stationärgeschäften doch noch gelingt. Wichtig wäre, endlich Visionen für zukunftsfähige Innenstädte zu entwickeln. Ein Gastkommentar von Handelslogistik-Professor Christoph Tripp.

Neues Lager: DB Schenker lässt Roboter für Adidas fahren

Der Dienstleister hat ein automatisiertes Logistikzentrum für Auslieferungen nach Spanien, Portugal und Frankreich in Betrieb genommen. In der 50.000 Quadratmeter großen Anlage kommen autonome mobile Roboter zum Einsatz, vor allem für den Kunden Adidas.

DHL und Poste Italiane kooperieren

Die Deutsche Post DHL und Poste Italiane schließen eine strategische Partnerschaft für den italienischen und internationalen Paketmarkt. Die Vereinbarung umfasst vier wesentliche Kernpunkte.

Warehousing1 verstärkt Top-Management

Das von Schenker Ventures geförderte Unternehmen hat Bettina Brown zur Vertriebschefin ernannt. Sie soll die Strategie für Software-as-a-Service-Produkte ausbauen und das Berliner Start-up internationaler aufstellen.

Yusen Logistics kauft in den USA zu

Das japanische Logistikunternehmen baut sein Lagernetz in den USA aus und hat dafür die Übernahme des Fulfillment-Dienstleisters Taylored Services angekündigt. Die Kaufvereinbarung umfasst elf Distributionszentren.

ID Logistics baut E-Commerce-Standort für Ikea aus

Bereits seit rund sieben Jahren wickelt der französische Kontraktlogistiker in Dortmund Päckchenbestellungen für das E-Commerce-Geschäft des schwedischen Möbelhauses ab. Nun haben die Unternehmen ihre Zusammenarbeit vertieft.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus E-Commerce

Online- und Versandhandel mit deutlichem Zuwachs

Der Internethandel mit Waren verzeichnete 2015 ein Plus von 12 Prozent.

Amazon macht nur seine Hausaufgaben

Erweitert ein Unternehmen seine geschäftliche Basis, ist das nicht verwerflich, meint DVZ-Redakteur Sven Bennühr.

Amazons Pläne sickern durch

Internes Papier zeigt, wie der Versandhändler den Logistikmarkt aufmischen will.

Amazon verdoppelt Gewinn

Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 gelang es Amazon erstmals, bei Umsatz die Marke von 100 Milliarden Dollar zu knacken.