E-Commerce

Handel: Logistik macht in Zukunft den Unterschied

Das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Umfeld sowie die steigenden Kundenanforderungen fordern die Handelslogistik zunehmend heraus. So werden Effizienz und Flexibilität zum wesentlichen Paradigma. Warum Logistik im Handel immer wichtiger wird. Ein Gastbeitrag von Prof. Christoph Tripp.

Kerry-Chef erwartet eines der schwierigsten Logistikjahre seit langem

William Ma von Kerry Logistics blickt auf ein „turbulentes Jahr“ zurück. Und für 2023 rechnet der Group Managing Director damit, dass die Weltwirtschaft einen tieferen Abschwung erleben wird, der mit größeren Schwankungen, Unsicherheiten und Risiken verbunden sein dürfte.

Holding-Modell: Alibaba strukturiert um

Der chinesische Onlineriese will sich in sechs Teile aufspalten. Wan Lin wird weiterhin als CEO von Cainiao Smart Logistics tätig sein. Der Schritt dürfte ein Signal sein, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Der Einzelhandel sortiert sich neu

Die Händler in Deutschland und damit auch die angeschlossene Logistik geraten zunehmend unter Druck. Das gilt vor allem für die Akteure, die im oder für den stationären Non-Food-Einzelhandel tätig sind. Denn zuletzt jagte eine schlechte Nachricht die nächste. Ein Überblick.

Galeria-Misere: Die Lücke zum Wettbewerb ist sehr groß

Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dass dem Warenhauskonzern Galeria der Turnaround zu einem Onlineplayer mit ausgewählten Stationärgeschäften doch noch gelingt. Wichtig wäre, endlich Visionen für zukunftsfähige Innenstädte zu entwickeln. Ein Gastkommentar von Handelslogistik-Professor Christoph Tripp.

Neues Lager: DB Schenker lässt Roboter für Adidas fahren

Der Dienstleister hat ein automatisiertes Logistikzentrum für Auslieferungen nach Spanien, Portugal und Frankreich in Betrieb genommen. In der 50.000 Quadratmeter großen Anlage kommen autonome mobile Roboter zum Einsatz, vor allem für den Kunden Adidas.

DHL und Poste Italiane kooperieren

Die Deutsche Post DHL und Poste Italiane schließen eine strategische Partnerschaft für den italienischen und internationalen Paketmarkt. Die Vereinbarung umfasst vier wesentliche Kernpunkte.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus E-Commerce

Sylvia Reichardt leitet Amazon-Standort Brieselang

Sie ist die erste Frau an der Spitze einer deutschen Niederlassung des Versandriesen.

Amazon startet Paketdienst in Berlin

DVZ-EXKLUSIV In Berlin stellt der US-Konzern künftig selbst Pakete zu. Der Start in der Hauptstadt verläuft vergleichsweise entspannt.

Amazon kooperiert mit ATSG in USA

Das Vorhaben beinhaltet das Leasing von 20 Boeing-767-Frachtmaschinen für je 5 bis 7 Jahre durch Amazon Fulfillment Services.

Die Hoch-Stapler

Amazons Pläne für eine globale Logistikorganisation sorgen für Unruhe.