Cloud Computing

13d07108a_Schmoll_04.psd

Standpunkte: Schmoll vs. Heistermann

Bei der Frage, ob man Daten und Anwendungen auslagern oder lieber auf eigenen Systemen speichern soll, scheiden sich die Geister. Die DVZ stellt die gegensätzlichen Positionen aus Praxissicht vor.

Prism schadet der Cloud

Die Enthüllungen rund um die Spähprogramme der amerikanischen und britischen Geheimdienste rückt das Thema Datenschutz wieder stärker in den Fokus von Unternehmen.

Mittelstand misstraut der Cloud

Einer aktuellen Umfrage zufolge hat der deutsche Mittelstand noch erhebliche Vorbehalte in Sachen Cloud-Nutzung. Zudem sehen die Unternehmen bislang kaum Potenziale für Kernprozesse wie die Logistik.

Verkehrsregeln für die IT-Welt

Logistiker können mit Cloud-Projekten kostengünstig EDV-Systeme entwickeln. Bei der Anbieterauswahl sind allerdings wichtige Punkte zu beachten.

Hilfestellung für Einstieg in die Cloud

Das Netzwerk Logistik Leipzig-Halle richtet gemeinsam mit der DVZ am 5. Juni 2013 auf der Transport-Logistic-Messe in München ein On-/Offline-Seminar zum Thema Cloud Computing aus.

Schenker nutzt verstärkt die Cloud für die Logistik

DB Schenker Logistics hat den Vertrag mit GT Nexus, dem Betreiber einer cloudbasierten Plattform, verlängert.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Cloud Computing

Nächste Ausfahrt Cloud Computing

Lösungen aus der Wolke richten sich derzeit an die ganz einfachen Softwareprodukte.

Stora Enso nutzt Cloud für die Seefrachtlogistik

Der finnisch-schwedische Papierkonzern Stora Enso steuert seine weltweite Seefrachtlogistik jetzt über eine unternehmensübergreifende Cloud-Plattform von GT Nexus.

Im Zeichen der Cloud

Cloud Computing, Internet der Dinge und Apps: Die diesjährige LogiMAT hat klargemacht, dass die Logistikbranche vor einem weiteren Effizienzschritt in Sachen IT steht. Vor diesem Hintergrund haben Themen der Vergangenheit wie zum Beispiel die Nachhaltigkeit von Logistikimmobilien etwas an Bedeutung verloren.