Digitalisierung

Transparenz auf der letzten Meile: byrd und Parcel Perform gehen Partnerschaft ein

Das E-Commerce-Fulfillment-Netzwerk byrd kooperiert ab sofort mit Parcel Perform, einer Plattform für Logistikdaten und Liefererlebnisse. Gemeinsam wollen die beiden jungen Unternehmen E-Commerce-Abläufe weiter vereinfachen.

ID Logistics schließt Übernahme von Spedimex ab

Der französische Kontraktlogistiker baut mit der Integration des polnischen E-Commerce- und Fashion-Dienstleisters sein internationales Geschäft aus. Nun wurden weitere Details zu der Transaktion bekannt.

Start-up: Arinto will Nachhaltigkeit in der Schifffahrt vorantreiben

Nach Kaiko Systems, Tilla Technologies und Zero44 hat das Berliner Venture Studio Flagship Founders die Ausgründung eines weiteren Start-ups bekanntgegeben. Das Jungunternehmen entwickelt eine Software, die punktgenaue Ankünfte von Schiffen in Häfen ermöglichen soll.

Weniger Gründungen durch Energiekrise und Kriegsfolgen

Das Gründungsgeschehen in Deutschland ist 2022 wegen der Folgen des Ukraine-Krieges deutlich um 7 Prozent zurückgegangen. Auch im Sektor Verkehr und Logistik ist der Wille, ein Unternehmen zu gründen, gehemmt.

Zero44 sammelt 2,5 Millionen Euro ein

Das Berliner Start-up hilft Reedereien, Schiffsmanagern und Charterern dabei, ihre CO2-Emissionen zu planen und zu senken. Das frische Kapital soll unter anderem für die Weiterentwicklung der unternehmenseigenen Software genutzt werden.

Die Macht von Amazon.de wird immer größer

Der Anteil von Amazons Eigenhandel am deutschen E-Commerce sinkt zwar mittlerweile von Jahr zu Jahr. Dafür gewinnt das Marketplace-Geschäft weiter deutlich hinzu, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Alle Marktplätze zusammen kommen in Deutschland bereits auf 50 Prozent am Onlinehandel.

Otto Group spürt Konsumflaute

Bei dem Hamburger Versandhändler sind die Mengen rückläufig. Investitionen in die Logistik spielen zwar weiterhin eine bedeutende Rolle. Aber das Logistikzentrum im hessischen Gernsheim wird nicht wie geplant erweitert.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Digitalisierung

Das Metaverse als Chance für Logistiker

Die nächste Entwicklungsstufe des Internets wird einen noch umfassenderen und besseren Service ermöglichen. Davon können auch Logistikunternehmen profitieren. Ein Gastbeitrag von Nicole Tews und Joris D’Incà von der Strategieberatung Oliver Wyman.

Gesprächspartner und Problemlöser in der Logistik

Chance, Risiko und Herausforderung: Welche Rolle könnte die Sprach-KI ChatGPT für die Branche spielen? Das diskutieren ein Geschäftsführer der BVL, der Chief Digital Officer von Hapag-Lloyd – und natürlich kommt auch der Chatbot zu Wort.

Mit Funknetzen die Zukunft ansteuern

Der neue Mobilfunkstandard 5G bietet eine große Bandbreite, geringe Verzögerungszeiten und eine hohe Zuverlässigkeit. Das ermöglicht auch der Logistikbranche, ihre Prozesse weiter zu optimieren. Experten sehen darin noch großes Potenzial.

Klimamodelle: Das nächste Hochwasser antizipieren

Als Folge des Klimawandels treten Extremwetterereignisse immer häufiger auf. Das Start-up Repath will Unternehmen dabei unterstützen, Klimarisiken zu identifizieren und zu managen.