Digitalisierung

Der Einzelhandel sortiert sich neu

Die Händler in Deutschland und damit auch die angeschlossene Logistik geraten zunehmend unter Druck. Das gilt vor allem für die Akteure, die im oder für den stationären Non-Food-Einzelhandel tätig sind. Denn zuletzt jagte eine schlechte Nachricht die nächste. Ein Überblick.

Galeria-Misere: Die Lücke zum Wettbewerb ist sehr groß

Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dass dem Warenhauskonzern Galeria der Turnaround zu einem Onlineplayer mit ausgewählten Stationärgeschäften doch noch gelingt. Wichtig wäre, endlich Visionen für zukunftsfähige Innenstädte zu entwickeln. Ein Gastkommentar von Handelslogistik-Professor Christoph Tripp.

Jetzt auch Bahntransporte auf der Transporeon-Plattform

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und Transporeon arbeiten künftig zusammen. Angebote und Dienstleistungen der RCG sollen sich künftig auf der Transportmanagement-Plattform von Transporeon finden.

Teamwork von Mensch und Maschine

Das Dortmunder Fraunhofer IML arbeitet an einer neuen Population autonomer Fahrzeuge. Die Synergien zwischen Fachkräften und Technik könnten die Attraktivität von Logistikberufen positiv beeinflussen.

Neues Lager: DB Schenker lässt Roboter für Adidas fahren

Der Dienstleister hat ein automatisiertes Logistikzentrum für Auslieferungen nach Spanien, Portugal und Frankreich in Betrieb genommen. In der 50.000 Quadratmeter großen Anlage kommen autonome mobile Roboter zum Einsatz, vor allem für den Kunden Adidas.

DHL und Poste Italiane kooperieren

Die Deutsche Post DHL und Poste Italiane schließen eine strategische Partnerschaft für den italienischen und internationalen Paketmarkt. Die Vereinbarung umfasst vier wesentliche Kernpunkte.

DVZ Podcast – Die Woche: Eine Prognose eckt an

Wieso sorgt die neue Langfristprognose des Bundesverkehrsministers für so heftige Diskussionen? Wie müssen Logistikfirmen das Recruiting neu denken? Und welche Pläne hegt Kühne + Nagel-CEO Stefan Paul? Diese Fragen bewegten die Branche in dieser Woche.

 

 

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Digitalisierung

Amazon-Pläne beunruhigen Paketdienste

Amazon will Medienberichten zufolge eigene Packstationen aufbauen.

Amazon-Pläne machen die Branche nervös

Unruhe auf dem deutschen Paketmarkt: Die Pläne des US-Onlineriesen Amazon, in Deutschland auch in der Zustellung Fuß zu fassen und die Branche aufzumischen, setzt die Zusteller unter Druck.

Logistik ist ganz weit hinten bei Big Data

In Deutschland setzen laut einer Studie vor allem Versicherungen und die Autoindustrie auf die intelligente Analyse von großen Datenmengen. Schlusslichter seien Transport und Logistik sowie die Medienbranche.

Stiefkind des E-Commerce

Lebensmittel machen einen riesigen Anteil des Einzelhandelsvolumens aus. Doch im Internet fristet dieses Segment weiter ein Nischendasein.