Digitalisierung

Handel: Logistik macht in Zukunft den Unterschied

Das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Umfeld sowie die steigenden Kundenanforderungen fordern die Handelslogistik zunehmend heraus. So werden Effizienz und Flexibilität zum wesentlichen Paradigma. Warum Logistik im Handel immer wichtiger wird. Ein Gastbeitrag von Prof. Christoph Tripp.

Kerry-Chef erwartet eines der schwierigsten Logistikjahre seit langem

William Ma von Kerry Logistics blickt auf ein „turbulentes Jahr“ zurück. Und für 2023 rechnet der Group Managing Director damit, dass die Weltwirtschaft einen tieferen Abschwung erleben wird, der mit größeren Schwankungen, Unsicherheiten und Risiken verbunden sein dürfte.

Holding-Modell: Alibaba strukturiert um

Der chinesische Onlineriese will sich in sechs Teile aufspalten. Wan Lin wird weiterhin als CEO von Cainiao Smart Logistics tätig sein. Der Schritt dürfte ein Signal sein, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

„Ohne Investititionsbereitschaft bringen die besten Daten nichts“

Wie setzt man ein gutes Nachhaltigkeitsreporting in der Logistik auf? Diese Frage stellen sich aktuell viele Unternehmen der Branche. Moritz Tölke von Sovereign Speed und Tobias Bohnhoff von Shipzero geben Einblicke in ihre bisher gesammelten Erfahrungen.

Prof. Michael ten Hompel erhält Bundesverdienstkreuz

Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet. Gewürdigt wurde der Dortmunder Wissenschaftler damit für sein herausragendes Engagement in der Forschungsarbeit und Technologieentwicklung.

DVZ Podcast – Die Woche: Das Luftfrachtwagnis von Maersk

Warum muss die Transportbranche auf den Weltklimarat achten? Wieso agiert Maersk mit der neuen Luftfrachttochter gegen den Markt? Mit welcher Strategie will Dachser durchstarten? Und was hat Hellmann im Metaverse vor? Im Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Sebastian Reimann und Sven Bennühr über diese Themen und ordnen Trends ein.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Digitalisierung

Lufthansa Cargo will mit Start-ups kooperieren

Lufthansa Cargo treibt Digitalisierung voran.

Kühne + Nagel sucht Nähe zur Start-up-Szene

Der Logistikkonzern ist eine Partnerschaft mit dem Startupbootcamp Smart Transportation & Energy in Berlin eingegangen.

App gegen Verschwendung

Foodloop will der Wegwerfmentalität bei Lebensmitteln Schnäppchen entgegensetzen. Dafür müssten die Handelsketten eine App einbinden. Doch sie zeigen sich reserviert.

Amazon kooperiert mit ATSG in USA

Das Vorhaben beinhaltet das Leasing von 20 Boeing-767-Frachtmaschinen für je 5 bis 7 Jahre durch Amazon Fulfillment Services.