Weitere Meldungen aus Politik

Politik

Das Jahr der Hoffnung

Steht Deutschland vor einem Aufschwung oder droht ein Jahrzehnt ohne ordentliches Wachstum? Noch ist es nicht ausgemacht, dass die schwerste Rezession seit 80 Jahren schnell zu Ende geht. Auch wenn die Wirtschaft sich schneller von der Krise erholt als gedacht, könnte es 2010 nur langsam aufwärtsgehen.

Politik

600 Stellen sollen bei Hegemann wegfallen

Zur Rettung der angeschlagenen Hegemann-Werften sollen in Wolgast und Stralsund rund 600 der 2000 Arbeitsplätze gestrichen werden. Außerdem sollen die Gehälter für die verbleibenden Mitarbeiter gekürzt werden.

Politik

Bei den Emder Nordseewerken endet eine Epoche

Nach 106 Jahren ist die Epoche des Schiffbaus bei den Emder Nordseewerken zu Ende gegangen. Mehr als 2000 Zuschauer, darunter viele Schulklassen aus Ostfriesland, verfolgten am Freitag den vorerst letzten Stapellauf. Die 228 Meter lange «Frisia Cottbus» für 3400 Container ist das sechste und letzte Schiff einer Serie, die in Emden und Kiel gebaut wurde. Der Werftenverbund ThyssenKrupp hat die Nordseewerke zum Januar 2010 an das Stahlbauunternehmen Siag Schaaf Industrie AG verkauft. Siag will dort Teile für Offshore-Windkraftanlagen herstellen.

Politik

Aufstand der Gewerkschaftsfunktionäre

Nach dem Fusionsprozess der beiden Eisenbahnergewerkschaften Transnet und GDBA kommt es in den Spitzenverbänden zu Unmut. Der Deutsche Beamtenbund schaltete am Donnerstag die Homepage der GDBA ab und warf die Gewerkschaft aus dem Spitzenverband.