Weitere Meldungen aus Politik

Einnahmen aus dem EU-Emissionshandel

Reeder fordern „Finanzierungskreislauf Seeverkehr“

Europas Schiffseigner wollen, dass die Einnahmen aus dem Seeverkehr-Emissionshandel wieder an sie zurückfließen, um die Dekarbonisierung zu finanzieren. Branchenvertreter diskutierten das Thema am Donnerstag mit EU-Politikern beim European Shipping Summit in Brüssel.

Politik

Ostdeutsche Länder fordern Unterstützung für Infrastruktur

In einer gemeinsamen Erklärung appellieren die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, unter anderem Straßen und Schienenstrecken nach Polen und Tschechien auszubauen. Sie verstehen sich als Bindeglied zwischen Ost- und Mitteleuropa.

Bourbon-Whiskey und Motorräder

EU verschiebt Vergeltung für neue US-Zölle

Die USA haben neue Zölle in Kraft gesetzt, die auch Deutschland und die EU treffen. Die Europäische Kommission wollte eigentlich bereits Anfang April zurückschlagen – nun aber gibt es einen Aufschub.

EU-Strategiepapier zur Verteidigungspolitik

EU soll Verkehrsnetz für Truppentransporte fit machen

Die EU-Kommission hat eine Strategie dafür präsentiert, wie die Mitgliedsstaaten ihre Verteidigungsfähigkeit verbessern können. In dem Weißbuch geht es auch darum, die Verkehrsinfrastruktur und die Rechtsvorschriften anzupassen, damit Truppen und militärische Ausrüstung leichter über Ländergrenzen hinweg transportiert werden können.