Weitere Meldungen aus Politik

EU-Kommissar im Europäischen Parlament

Tzitzikostas wirbt für Erhalt von EU-Verkehrsförderinstrument

Der EU-Verkehrskommissar verspricht im Europaparlament, um den Fortbestand eines wirkungsvollen Gemeinschaftsbudgets zu kämpfen. Er macht der Transportwirtschaft Hoffnung, dass sie von deutlich aufgestockten Mitteln für militärische Mobilität profitieren könnte.

Dritter Jahrestag des russischen Angriffs

Mehr russische Schiffe, Häfen und Flughäfen auf EU-Sanktionsliste

Am dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die EU-Außenminister ein 16. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Es soll unter anderem den Transport russischer Waren weiter erschweren und Möglichkeiten zur Umgehung der bisherigen Sanktionen einschränken.

Bundestagswahl 2025

Schwarz-Rot muss es richten

Union und SPD werden nach dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl die neue Bundesregierung stellen. Erste Überlegungen über die künftigen Zuschnitte von Ministerien und Gerüchte über das Amt des Bundesverkehrsministers kursieren bereits. Die SPD geht indes mit erheblich weniger Verkehrspolitikern in die neue Legislaturperiode. Ein Überblick.

Förderprogramm NRW

3,7 Millionen Euro von NRW für neue Schienenprojekte

Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat Förderbescheide in Höhe von 3,7 Millionen Euro für Projekte zum Aus- und Neubau von Schieneninfrastruktur überreicht. Das Geld fließt neun Privatbahnen zu.