Weitere Meldungen aus Politik

Nachhaltigkeit

Mehr Zeit für geeignete Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Beim 5. Sustainability Day der DVZ erklären Referentinnen und Referenten wirksame Initiativen für eine nachhaltige Transformation von Transport und Logisitik.

Podcast

DSLV im Politik-Podcast: 100 Tage Schonfrist

Der DSLV sieht im neuen Koalitionsvertrag wichtige Impulse für die Logistikbranche – etwa bei Infrastrukturinvestitionen, Finanzierungskreisläufen und Bürokratieabbau. Dennoch bleibt Skepsis: Viele Reformversprechen seien altbekannt, wichtige Themen wie alternative Kraftstoffe oder eine faire Strompreisentlastung für den Mittelstand nur unzureichend geregelt. DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster mahnt konkrete Maßnahmen, schnelle Umsetzung und echte Planungssicherheit an – nicht zuletzt, um wachstumshemmende Unsicherheiten zu beseitigen. Ohne sichtbare Fortschritte in den ersten 100 Tagen drohe ein weiterer Vertrauensverlust in die politische Handlungsfähigkeit.

Klimaschutz im Seeverkehr

IMO-Umweltausschuss beschließt globale Standards für Schiffstreibstoff

Nach einer Woche Beratungen haben sich die Mitgliedsstaaten der Internationalen Meeresorganisation (IMO) auf Standards für Schiffstreibstoffe geeinigt. Werden diese nicht eingehalten, muss gezahlt werden. Umweltorganisationen stufen die Beschlüsse als nicht ausreichend ein, um die CO₂-Emissionen des Seeverkehrs so wie angestrebt zu verringern.

Zwischen Skepsis und wohlwollender Zuversicht

Koalitionsvertrag stößt auf gemischte Reaktionen

Mit der neuen Bundesregierung scheinen für die Transportbranche bessere Zeiten anzubrechen – zumindest legt das ein erster Blick in den Koalitionsvertrag nahe. Die DVZ hat die Akteure gefragt, wie die Inhalte des Papiers bei ihnen ankommen.