Weitere Meldungen aus Politik

Beratungen über EU-Zollreform

EU-Staaten unterstützen Bearbeitungsgebühr für importierte Pakete

Kurz vor Ende ihrer EU-Ratspräsidentschaft am 30. Juni hat die polnische Regierung im Ministerrat noch erreichen können, dass sich die Mitgliedsstaaten auf eine gemeinsame Haltung zur Zollrechtsreform einigen. Die EU-Staaten sind im Prinzip auch für eine Bearbeitungsgebühr für online in Drittstaaten bestellte Pakete. Einige Fragen bei der Zollreform sind aber noch offen.

Klimaschutz im Straßengüterverkehr

EU-Kommission will Null-Emissions-Lkw bis 2031 von Maut befreien

Im März hat die EU-Kommission angekündigt, dass sie den Mitgliedsstaaten erlauben will, Null-Emissions-Lkw länger als bis Jahresende 2025 von Teilen der Maut zu befreien. Jetzt hat sie einen entsprechenden Gesetzesvorschlag zur Änderung der Wegekostenrichtlinie vorgelegt.

Mindestlohnkommission

Experten empfehlen Mindestlohn unter 15 Euro

Der Mindestlohn steigt weiter. Die Logistik sieht sich dadurch stark belastet. Branchenverbände fordern stattdessen steuerliche Entlastungen und warnen vor politischen „Überbietungsversuchen“.

Offene Fragen im Zollstreit

Deal: USA und China lockern Handelsbeschränkungen

Im Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften deutet sich etwas Entspannung an. Beide Seiten wollen Handelsbeschränkungen herabsetzen. Doch andere Probleme bestehen weiter.

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 3485