Weitere Meldungen aus Politik

Vergabe von Bahntrassen in Europa

EU-Verhandlungen über Bahn-Kapazitätsmanagement laufen zäh

Europäisches Parlament und EU-Staaten brauchen wohl noch eine Weile, um sich auf den Text einer Verordnung zu einigen, die zu einer effizienteren Nutzung der Bahntrassenkapazität beitragen soll. Bei den jüngsten Trilogverhandlungen zwischen EP und polnischer Ratspräsidentschaft blieben noch viele Punkte offen.

Schienennetz

Güterbahnen: „Zeit und Geduld sind aufgebraucht“

Der Verband „Die Güterbahnen“ sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Schieneninfrastruktur in Deutschland auf Vordermann zu bringen. Dazu schlägt er der Politik zwölf Maßnahmen vor. Neben der Formulierung einer Eigentümerstrategie gehört die Abschaffung des Vorstandsressort Infrastruktur im DB-Konzern dazu.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Sehnsucht nach weniger Staat

Die Logistikbranche erwartet von der Koalition nach Jahren der wirtschaftlichen und strukturellen Stagnation keine Wunder, zeigte die transport logistic. Aber sie hofft auf mehr unternehmerische Freiheit. Ein Leitartikel von DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

NIS-2-Umsetzungsgesetz

NIS 2: Cybersicherheit duldet keinen Aufschub

Die Alarmsignale stehen bereits auf Rot. Umso unverständlicher ist es, dass NIS 2 in Deutschland noch nicht umgesetzt ist, meint DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr.

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 3471