Weitere Meldungen aus Politik

Instandhaltung

Mehr Unterstützung für die Nutzer bei der Generalsanierung

Die Verschiebung der Korridorsanierung war eine notwendige Maßnahme. Doch sie ist noch nicht ausreichend, um vor allem die Nutzer des Schienennetzes von zusätzlichen Kosten zu entlasten, meint DVZ-Redakteur Michael Cordes. 

Sondervermögen

Die Infrastruktur braucht jetzt zuverlässige Fonds

Das Verkehrsministerium bekommt aus dem Sondervermögen die meisten Mittel. Das ist jedoch bis 2036 befristet. Für viele Bauprojekte ist das viel zu kurz gedacht, meint DVZ-Politikkorrespondentin Susanne Landwehr.

Schiene

Generalsanierung: „Uns allen wird es danach schlechter gehen“

Es mehren sich die Widerstände gegen die Art und Weise, wie DB InfraGo die Generalsanierung plant und umsetzen will. Daran ändert auch die Entzerrung – Fertigstellung erst 2035 statt 2030 – nichts. Güterbahnen und Spediteure befürchten massive Belastungen. Das Volumen auf der Schiene könnte zweistellig schrumpfen.

Bundesrat

NRW will schnelleres Planen

Am Freitag wird der Bundesrat über einen Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen beraten. Da geht es unter anderem darum, dass sich der Bund für Bürokratieabbau und Planungsbeschleunigung einsetzen soll. 

  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 3496