Weitere Meldungen aus Politik

Regierungsumbildung in Paris

Philippe Tabarot ist neuer Verkehrsminister Frankreichs

Nur drei Monate nach dem Amtsantritt seines Vorgängers Francois Durovray ist Philippe Tabarot zum neuen französischen Verkehrsminister ernannt worden. Der Südfranzose gehört wie Durovray der konservativen Partei der Republikaner an und bringt einige verkehrspolitische Erfahrung mit.

Zweite Version der intelligenten Fahrtenschreiber

EU gewährt zwei Monate Schonfrist bei Tachographenumrüstung

Die Nachrüstung von Lkw mit einem „smarten“ Tachographen der 2. Version (SMT2) wird in der EU durch Engpässe in den Lieferketten verzögert. Eigentlich hätten alle im internationalen Verkehr eingesetzten Nutzfahrzeuge mit über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bis zum Jahresbeginn mit einem solchen Fahrtenschreiber ausgerüstet werden müssen. Vorerst bleiben Transportunternehmen, die das noch nicht geschafft haben, allerdings straffrei.

EU-Recht

Dokumentationspflichten der CSRD greifen

Große Unternehmen müssen seit dem Jahreswechsel die Dokumentationspflichten der europäischen Nachhaltigkeitsrichtlinie erfüllen. Die Datensammlung ist notwendig, um den vorgeschriebenen Nachhaltigkeitsbericht für das angebrochene Geschäftsjahr Anfang 2026 vorlegen zu können.

Zahlreiche Rechtsänderungen

Das müssen Logistiker 2025 beachten

Neue Mautregeln in Dänemark und den Niederlanden, verschärfte Emissionsvorgaben oder überarbeitete Gefahrgutregeln: Für die Logistikbranche ändert sich zum Jahresbeginn einiges. Die wichtigsten Rechtsänderungen hat der Speditionsverband DSLV zusammengestellt.