Weitere Meldungen aus Politik

Politik

Deutschland und Polen wollen Infrastruktur ausbauen

Entlang der deutsch-polnischen Grenze sollen die Verkehrswege deutlich verbessert werden: Mehr als zwei Dutzend Infrastrukturprojekte sind einem Medienbericht zufolge in einem Forderungskatalog enthalten, der auf einem Spitzentreffen im Januar den Regierungen in Berlin und Warschau vorgelegt werden soll.

Politik

Schlotmann bangt um Verkehrswegeplan

Nach dem Vorstoß von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zum „Aufbau West“ fürchtet Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Volker Schlotmann (SPD) um die Glaubwürdigkeit des Verkehrswegeplans des Bundes. Die Verkehrsminister befassen sich auf ihrer Tagung am Donnerstag und Freitag auch mit Ramsauers Plänen.

Politik

Pkw-Maut und Infrastrukturausbau West gehören in Heidelberg zu den Themen

Am 19./20. November treffen sich die Verkehrsminister der Länder zum ersten Mal mit dem neuen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zu ihrer Herbstkonferenz in Heidelberg. Dabei dürften zwei Themen mit Sicherheit eine Rolle spielen, selbst wenn sie nicht explizit auf der Tagesordnung stehen: eine Pkw-Maut und verstärkte Verkehrsinvestitionen in Westdeutschland.

Straße

Niederländische Kilometergebühr erhitzt die Gemüter

Die Niederländischen Autofahrer sollen künftig keine Kfz-Steuer mehr zahlen, sondern eine Kilometergebühr von zunächst durchschnittlich drei Cent. Hauptziel dieser von der Regierung in Den Haag beschlossenen Reform ist die Verringerung schädlicher Abgase sowie der täglichen Staus auf den Straßen.