Weitere Meldungen aus Politik

E-Commerce

EU-Kommission will Paketflut eindämmen

Während die EU über eine Zollrechtsreform, eine EU-Marktüberwachungsbehörde und eine Bearbeitungsgebühr von 2 Euro pro Paket für E-Commerce-Importe aus Drittstaaten diskutiert, werben die Onlineplattformen Temu und Shein in Europa um noch mehr Kunden. EU-Verbraucherschutzbehörden drängen die E-Commerce-Riesen, EU-Vorschriften einzuhalten.

Politik

Swantje Michaelsen wird verkehrspolitische Sprecherin der Grünen

Die Grünen-Abgeordnete aus Hannover wird sich unter anderem um die Themen Haushalt und Klimaschutz kümmern. Auch die anderen Berichterstatter stehen nun fest, wie die DVZ erfuhr.

Podcast

Politik-Podcast: ZDS-Geschäftsführer Keisinger wünscht sich klare Prioritäten für die Seehäfen

Florian Keisinger, neuer Geschäftsführer des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), hebt im DVZ-Podcast die strategische Bedeutung der Häfen hervor – nicht nur für den Handel, sondern auch für Bundeswehr und NATO-Partner. Schwerlastflächen, sichere Zufahrten und Schutz kritischer Infrastruktur stehen dabei auf der Agenda – ein Thema, das in Zeiten geopolitischer Spannungen stark an Brisanz gewinnt, sagt er im Gespräch mit Hauptstadtkorrespondentin Susanne Landwehr. Für die Aufgaben ist eine auskömmliche Finanzierung der Seehäfen unabdingbar.

Trumps Kehrtwende

EU und USA ringen um Lösung im Zollstreit

Um einen Monat will der US-Präsident seine angekündigten Importabgaben verschieben. Es ist nicht das erste Mal, dass Trump binnen kürzester Zeit bei seiner Zollpolitik plötzlich umschwenkt.