Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Vergleichscheck 2023

Top-Logistiker mit erwarteten Gewinneinbrüchen

Niedrige Frachtraten und sinkende Mengen in Luft- und Seefracht lassen die Umsätze und Erträge der großen Speditionskonzerne sinken. Nur in der Kontraktlogistik ist die Ertragslage stabil. Der DVZ-Vergleichscheck der Top-Logistiker.

Lieferketten

Warum Lateinamerika jetzt Chancen bietet

Das von der Biden-Administration betriebene Nearshoring nützt den Ländern Lateinamerikas. Davon profitieren auch Logistiker – sowie China.

Lieferketten

De-Risking-Strategien gefragt

Nordrhein-Westfalen ist mit seiner stark außenhandelsorientierten Wirtschaft den Störungen im internationalen Handel 
unmittelbar ausgesetzt. Wirtschaft und 
Politik müssen sich nun anpassen.

DVZ-Brief

Reichlich Geld im M&A-Markt – Drei Trends zeichnen sich ab

Nach der Delle im vergangenen Jahr wird es 2024 wieder deutlich mehr Fusionen und Übernahmen in der Transport- und Logistikbranche geben. Davon sind die Experten von MCF überzeugt, die sich selbst als eine der „aktivsten Investment-BankBoutiquen im europäischen Logistikmarkt“ bezeichnen.

  • 1
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • 88