Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Branchendaten

Autoindustrie: Nachfrage stockt – Stimmung verdüstert sich

Die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland liegt deutlich unter Vor-Pandemie-Niveau. Das Interesse an neuen Elektroautos ist gering. Die Auslastung der Werke sinkt. Das vom Ifo Institut ermittelte Geschäftsklima untermauert die angespannte Lage.

Marktanalyse

Seefrachtenflash: Transpazifik-Raten am stärksten unter Druck

Die Index-Rate für Verladungen von Shanghai zur US-Westküste ist binnen vier Wochen um 23 Prozent auf 6.245 US-Dollar/FEU gefallen. Andererseits sollen die Ladungsmengen weiterhin hoch sein, sodass sich einige Anbieter Chancen ausrechnen, den Trend in den nächsten Wochen noch umzukehren oder zumindest zu bremsen.

Stimmung verdüstert sich

Deutsche Autoindustrie sieht gravierendes Standortproblem

Die für die Logistikwirtschaft enorm wichtige Autoindustrie sieht sich zunehmend ins Ausland gedrängt. Bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen macht VDA-Präsidentin Hildegard Müller dringenden Handlungsbedarf aus. Hinzu kommt: Die Geschäfte laufen immer schlechter. 

Konjunktur und Märkte

Wie attraktiv ist China noch?

Ingo Bauer, Leiter des Bereichs Transport und Logistik beim Beratungsunternehmen PwC, spricht über die scheinbar schwindende Attraktivität des Reichs der Mitte bei Fusionen und Übernahmen in der Branche. Außerdem erläutert er, worauf es ankommt, wenn die Bundesregierung privates Kapital für die Modernisierung der deutschen Verkehrsinfrastruktur akquirieren möchte.