Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Globaler Wettstreit

PwC-Studie: Logistikinfrastruktur als Machtmittel

Die Abhängigkeit von China zu reduzieren, ist nicht so leicht 
wie gedacht, zeigt das M&A-Geschehen in Südostasien. Mit strategischen Investitionen in wichtige Häfen hat sich das Reich der Mitte eine starke Position erarbeitet, betonen die Experten in ihrer Jahresanalyse. 2025 dürfte es weltweit wieder mehr Fusionen und Übernahmen geben.

Regierungswechsel in den USA

Zölle als Drohkulisse für bessere Verhandlungsposition

Die Wirtschaftspolitik von Donald Trump könnte international die Handelsbeziehungen deutlich erschweren. Unternehmen müssen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Diversifizierung, Digitalisierung und ein professionelles Compliance-Management stärken. Eine stärkere Ausrichtung auf europäische Märkte könnte die Abhängigkeit vom US-Markt reduzieren.

E-Autos im Fokus

Deutsche Autobranche vor schwierigem Jahr

Drohende US-Zölle, strengere Flottengrenzwerte, schwacher Absatz: 2025 wird für die deutsche Autoindustrie erneut nicht einfach. Mit Hoffnung erwartet die Branche die anstehende Bundestagswahl.

Amtsübernahme in Washington

Trumps Zollpläne: Risiko für US-Handelspartner – und die US-Wirtschaft selbst

Am 20. Januar wird Donald Trump sein Amt als Präsident der Vereinigten Staaten antreten. Unter ihm könnten sich die Beziehungen zu China weiter verschlechtern. Aber auch andere wichtige Partner wie die EU, Mexiko und Kanada müssen sich auf harte Verhandlungen einstellen. Doch eine Expertin warnt vor Panik.