Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

M&A

DHL-CEO: „Die Zölle verzögern Investitionen“

Tobias Meyer spricht im DVZ-Interview über die Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Weltwirtschaft sowie den Logistiksektor. Außerdem skizziert er, wo der Konzern künftig zukaufen kann und möchte, und erläutert, warum Deutschland dringend weniger Bürokratie braucht.

Konjunktur

Zollstreit: Chinas Handel mit USA bricht deutlich ein

Chinas Außenhandel legt trotz globalen Handelskonflikten zu. Doch der Zollstreit mit den USA zeigt deutliche Wirkung – auch im Handel mit Deutschland. Und: Der erste Verhandlungstag im Streit zwischen China und den USA ist vorbei. Beide Seiten scheinen im Gespräch bleiben zu wollen.

Konjunktur

Exportminus – Zollstreit bremst Aufschwung aus

Nach langer Flaute schien es endlich aufwärtszugehen mit der deutschen Wirtschaft. Doch die sprunghafte US-Handelspolitik bremst die Exportnation Deutschland. Der Aufschwung ist auf 2026 verschoben.

Folgen der US-Zollpolitik

EU-Kommission veröffentlicht erste Daten zu veränderten Warenströmen

Im April hat die EU-Kommission angekündigt, sie werde analysieren, welche Güter aufgrund der US-Zollpolitik eventuell in größerer Menge auf den europäischen Markt kommen. Jetzt sind erste Ergebnisse öffentlich einsehbar.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 87